Jobs for Future

Zielgruppe: Schulklassen während der Berufswahl

Angebot: Kostenlose Doppellektion zur Berufswahl durch die Nachhaltigkeitsbrille

Ermöglichen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern eine neue Perspektive auf ihre Berufswahl einzunehmen! Denn zunehmend mehr Jugendliche wollen nicht nur arbeiten, sondern mit ihrer Arbeit einen Beitrag zu den ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit leisten. Im Rahmen der «Jobs for Future»-Lektionen erarbeiten Ihre Schülerinnen und Schüler, wie sie das auch in scheinbar «Nachhaltigkeits-fremden» Jobs tun können. Damit erweitern sie ihre Entscheidungsgrundlagen für die wichtige, aber auch herausfordernde Phase der beruflichen Orientierung.

In 90-minütigen Klassen-Workshops erhalten die Jugendlichen eine Einführung in die unternehmerische Nachhaltigkeit und untersuchen  (Lehr-) Berufe aus den Perspektiven der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit. Damit wenden sie das in der Wirtschaft weitverbreitete System der triple-bottom-line an. Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass nicht nur Privatpersonen, Wissenschaftler oder Politiker eine wichtige Rolle für die nachhaltige Entwicklung spielen, sondern dass jede und jeder in der Ausübung des Wunschberufs relevante Beiträge leisten kann.

Kann eine Bäckerin den Erhalt der Biodiversität in der Schweiz fördern?  Kann ein Autolackierer einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit leisten? Kann ich als Angestellte im Detailhandel das Klima schützen?

Die Auseinandersetzung geschieht mittels verschiedenen Methoden, wie z.B. der soziometrischen Aufstellung, Gruppendiskussionen und individuellen Arbeiten. Die Erkenntnisse der Lektion verarbeiten die Schülerinnen und Schüler in Form einer Vision, die ihre Beiträge an die nachhaltige Entwicklung in ihrem Wunschberuf in mehreren Jahren darstellt. Festgehalten wird diese Vision in Form eines Puzzleteils. Dieses Puzzleteil symbolisiert die Idee, dass jede und jeder in jedem Beruf Beiträge leisten kann, die zusammengesetzt eine grössere Bewegung für die nachhaltige Entwicklung von Gesellschaft und Wirtschaft darstellen.

Jeder und jede kann in der Ausübung seines/ihres Berufes einen Beitrag zu einer nachhaltigen Gesellschaft und Wirtschaft leisten.

Die Impulslektionen fokussieren somit 1.) auf die klassische Berufswahl, informieren aber zudem über 2.) unternehmerische Nachhaltigkeit sowie 3.) die ökologischen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft. Sie sind also so gestaltet, dass sie im klassischen Berufswahl-Unterricht, neu aber auch in anderen Fächern, z.B. aus dem Bereich «Natur, Mensch, Gesellschaft» (Natur und Technik, Wirtschaft, Arbeit, Geografie) durchgeführt werden können. Dies ermöglicht den Lehrpersonen, die Fachinhalte mit dem für die Jugendlichen prägenden Thema der beruflichen Orientierung zu verknüpfen.

Mit «Jobs for Future» ergänzt die Stiftung myclimate ihr Bildungsangebot (mit erfolgreichen Programmen wir «Energie- und Klimapioniere» und «Energie- und Klimawerkstatt») um ein neues Angebot, dass die Themen Berufswahl, Nachhaltigkeit und Wirtschaft aus einer neuen Perspektive beleuchtet.

Aktuell bieten wir keine Impulslektionen mehr an. Wir entwickeln allerdings eine komplett selbstverwaltete Lernumgebung, die sich aktuell in der Testphase befindet. Sind Sie interessiert als Lehrperson, diese Lernumgebung mit der Unterstützung von myclimate zu testen? Melden Sie sich gerne bei uns.

Kontaktieren Sie uns unverbindlich für alle offenen Fragen.

Anmeldung & Kontakt

Partners of Jobs for Future

Bleiben Sie informiert!