Medienmitteilungen

Lesen Sie unsere Medienmitteilungen aus dem Jahr

Unzureichendes Klimaschutzabkommen der Fluggesellschaften

Zürich, den 7. Oktober 2016 – myclimate kritisiert das gestern beschlossene Klimaschutzabkommen der internationalen Luftfahrtindustrie. „Mit dem Konzept des «climate neutral growth» im Rahmen ihres CORSIA (Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation) nimmt die Branche ihre Verantwortung nicht wahr. Angesichts des Klimawandels, der globalen Emissionsziele als auch der wirtschaftlichen Situation ist es angebracht, sämtliche aktuell 800 Millionen Tonnen CO₂, welche die Flugzeuge jährlich in die Atmosphäre ausstossen, vollständig auszugleichen, wie das zunehmend anderen Klimagasemittenten auch tun. Und mit aktuell 100 Milliarden Dollar weniger Kerosinkosten wäre dies für die Branche auch ohne weiteres möglich“, zieht myclimate Geschäftsführer René Estermann eindeutig Bilanz.

Schub aus Paris? – myclimate veröffentlicht den Jahresbericht 2015

Zürich, den 13. Juli 2016 – Die Schweizer Klimaschutzstiftung myclimate hat heute ihren Jahresbericht 2015 veröffentlicht. Die hervorragende Ausganssituation aufgrund rekordtiefer Energiepreise spiegelt sich nicht im Betriebsergebnis der Stiftung wieder. Die starken Ergebnisse der Geschäftsbereiche Beratung & Lösungen und Klimabildung sowie das Betriebsergebnis der Tochter myclimate Deutschland fangen den Rückgang an kompensierten Tonnen nicht vollständig auf. Insgesamt wurden 2015 550‘000 Tonnen CO₂ von Unternehmen und Privatpersonen mit myclimate Klimaschutzprojekten kompensiert. Diese lieferten 2015 weitere Rekordergebnisse und positive Nachrichten für den weltweiten Klimaschutz.

Tourismus und Klimaschutz – Hochkarätiges Panel zu den Folgen des Pariser Klimaabkommens und Verleihung der Tourismus Awards

Zürich/Reutlingen, den 1. März 2016 – 195 Nationen haben sich mit dem Pariser Abkommen an der Klimakonferenz in Paris zu der Eindämmung des Klimawandels verpflichtet. Der Wandel zu einer klimafreundlichen Gesellschaft wird auch vor dem Tourismus nicht Halt machen. Die konkreten Auswirkungen auf die internationale Tourismusindustrie stellt myclimate in den Vordergrund seines Messeauftritts an der ITB 2016. Auf der kleinen Bühne in der Halle 4.1 wird Fritz Lietsch, Chefredakteur des Forums Nachhaltiges Wirtschaften, am Donnerstag, den 10. März, ab 14 Uhr eine prominent besetzte Diskussionsrunde moderieren. Im Anschluss werden Anbieter und Dienstleister, die Pionierleistungen für den Klimaschutz unternommen haben, mit den myclimate Awards für Tourismusvorreiter ausgezeichnet.

Kontaktieren Sie uns!

Kathrin Dellantonio

Geschäftsführerin Schweiz, Co-Geschäftsleiterin Stiftung myclimate

+41 44 500 43 50

Bleiben Sie informiert!