Wie steht´s um den betrieblichen Klimaschutz in Deutschland?
Reutlingen, den 15. Juni 2021 – Wo man hinhört ist das Thema Klimaschutz in aller Munde und mittlerweile bei immer mehr Unternehmen auch integraler Bestandteil der eigenen Strategie. Zum aktuellen Fortschritt ihrer Klimaschutzbemühungen, hat die gemeinnützige Non-Profit-Organisation myclimate CSR-Manager aus unterschiedlichen Branchen befragt und zahlreiche Antworten erhalten: Längst haben die Entscheider begriffen, dass das Thema Klimaschutz in einem Unternehmen nicht beiläufig adressiert werden kann, sondern zu einem strategisch wichtigen Handlungsfeld gehört, wie die einzelnen Umfrageergebnisse im Folgenden zeigen.
myclimate veröffentlicht den Jahresbericht 2020
Zürich/Reutlingen, den 11. Mai 2021 – Die internationale Klimaschutzorganisation mit Schweizer Wurzeln myclimate veröffentlicht ihr Jahresergebnis 2020. Der Gesamtertrag aus den drei Geschäftsbereichen Bildung, Beratung und Lösungen sowie der Kompensation von CO2-Emissionen stieg im Vergleich zum Vorjahr. 2020 liegt dieser bei 27.8 Millionen Schweizer Franken. Besonders erfreulich ist, dass trotz einer unsicheren Gesamtsituation Firmen, Organisationen und Privatpersonen rund zwei Millionen Tonnen CO2 in einem Jahr mit myclimate kompensiert haben. Das bedeutet eine Steigerung von rund 500'000 Tonnen gegenüber dem Rekordvorjahr.
myclimate prämiert Vorreiterunternehmen im nachhaltigen Tourismus an der ITB Berlin NOW
Zürich/Reutlingen/Berlin, den 11. März 2021 – myclimate, langjähriger Anbieter für nachhaltige und klimafreundliche Lösungen für Unternehmen der Reisebranche, hat bei der ITB Berlin NOW 2021 vier Unternehmen mit den myclimate Awards ausgezeichnet. Damit würdigt die internationale Non-Profit-Organisation mit Schweizer Wurzeln klimafreundliche und dabei wirtschaftlich erfolgreiche Angebote im Tourismus. Die Gewinner 2021 sind der Rei-seanbieter Kilroy aus Kopenhagen, das Cervo Mountain Resort aus Zermatt, die Destination My Leukerbad AG sowie der neu gegründete Busreiseanbieter Pinkbus aus Deutsch-land. Vor der Preisverleihung richtete myclimate eine Podiumsdiskussion aus.
Ökobilanzstudie von myclimate ermöglicht IT-Refurbisher AfB umfassende Wirkungsmessung
Reutlingen, 25. Februar 2021 – Wie viele Ressourcen können eingespart werden, wenn man IT-Geräte wie Notebooks, Smartphones oder PCs durch professionelles Refurbishment länger nutzbar macht? Eine neue Ökobilanzstudie der gemeinnützigen Klimaschutzorganisation myclimate zeigt es auf. Sie ermöglicht dem IT-Refurbisher AfB eine detaillierte Auswertung der sozialen und ökologischen Wirkung seines IT-Remarketing-Modells.