Wir haben festgestellt, dass Sie von einem Standort aus Deutschland auf die internationale Website von myclimate gelangt sind. Möchten Sie zur Website von myclimate Deutschland wechseln?
Wir haben festgestellt, dass Sie von ausserhalb Deutschlands auf die Website von myclimate Deutschland gelangt sind. Möchten Sie zur Schweizer oder zur internationalen Website wechseln?
Die Energiebranche verfügt über eine grosse Hebelwirkung bezüglich Klimaschutz. Mit der Bilanzierung der Produktemissionen von Erdgas und mit dem myclimate Impact-Label «Wirkt. Nachhaltig» unterstützt myclimate einen klimaverantwortlicheren fossilen Gaskonsum. Das heisst, es wird so viel Biogas wie möglich angeboten und für – im Idealfall – unvermeidbare Emissionen von konventionellem Erdgas werden entsprechend myclimate-Klimaschutzprojekte finanziell unterstützt.
Verbessern Sie die Klimafreundlichkeit Ihres Erdgases, indem Sie so viel Biogas wie möglich ins Standardprodukt beimischen und in Höhe der gemessenen CO2-Emissionen des restlichen fossilen Gases hochwertige myclimate Klimaschutzprojekte finanzieren. Auch mit Erreichen des Branchenziels (30% erneuerbares Gas bis 2030) wird immer noch ein grosser Teil des Gasabsatzes nicht erneuerbar sein. Mit freiwilligen Klimaschutzbeiträgen, basierend auf den Emissionen der Nutzung von fossilem Erdgas, antworten Sie auf das steigende Kundenbedürfnis an nachhaltigen Angeboten. Stärken Sie gerade in der Phase der Marktliberalisierung Ihre Kundenbindung!
Seit Oktober 2019 versorgt ebs Erdgas + Biogas AG ihre Kundinnen und Kunden neu mit KlimaGas als Standardprodukt. Basierend auf den berechneten Emissionen wird in Partnerschaft mit myclimate für KlimaGas ein entsprechender Klimaschutzbeitrag geleistet. Das Versorgungsunternehmen geht noch einen Schritt weiter und bietet im Rahmen seiner Klimaoffensive für engagierte Kunden wahlweise KlimaGas20 mit 20 Prozent Biogasanteil oder 100 Prozent erneuerbares Biogas an.
Yverdon-les-Bains ist seit 2010 «Energiestadt». Mit der Agenda 21 hat Yverdon-les-Bains ein Aktionsprogramm zur konkreten Umsetzung der nachhaltigen Entwicklung auf kommunaler Ebene eingeführt. Als eine konkrete Massnahme aus diesem Programm bietet Yverdon-les-Bains Énergies in Zusammenarbeit mit myclimate die CO2-Bilanzierung von Erdgas mit einem entsprechenden Klimaschutzbeitrag an.
Zu den Haupttätigkeiten von Energiapro gehören die Versorgung mit Erdgas und mit Biogas, Lösungen im Bereich Photovoltaik und die Bereitstllung von Zertifikaten für erneuerbare Energien. Das Unternehmen gehört zum Konzern Holdigaz, welcher aus 17 Unternehmen besteht, die alle im Energiebereich tätig sind. Über die gemeinnützige Stiftung myclimate berechnet Energiapro die gesamten CO₂-Emissionen, die mit dem an die Kunden gelieferten Erdgas freigesetzt werden, und leistet einen entsprechenden Klimaschutzbeitrag. Mit diesem Beitrag finanziert Energiapro verschiedene Klimaschutzprojekte, die von der Stiftung als innovativ eingestuft wurden.
Optimieren Sie Ihre Wertschöpfungskette und verbessern Sie ihren CO2-Fussabdruck für Ihr Unternehmen. Reduzieren Sie Ihre CO2-Emissionen und leisten Sie damit Ihren Beitrag zum Erreichen der Pariser Klimaziele. Realisieren Sie Effizienzsteigerungen und profitieren Sie dabei von möglichen Kosteneinsparungen sowie von Wettbewerbsvorteilen als verantwortungsvoll und klimafreundlich positioniertes Unternehmen.
Mitarbeitende sind Teil erfolgreicher Klimaschutzmassnahmen im Unternehmen. Denn am Ende sind es die Menschen, die Entscheidungen fällen, kreativ sind und Veränderungen vorantreiben. Daher empfehlen wir das aktive Einbeziehen Ihrer Mitarbeiter*innen. Nicht zuletzt festigen Sie damit gleichzeitig Ihren Status als modernes, attraktives Unternehmen.
Leisten Sie als Unternehmen einen Beitrag zur Finanzierung von myclimate-Klimaschutzprojekte. Neben dem Reduzieren eigener Emissionen kann dies ein wichtiger Baustein in ihrer Klimastrategie Richtung Netto-Null sein. Sie sammeln dadurch jetzt schon freiwillig Erfahrung damit, die Kosten unvermeidbarer CO2-Emissionen einzupreisen und als Unternehmen Verantwortung dafür zu tragen.
Kommunizieren Sie Ihre Klimaschutzbemühungen und Ihre Erfolge. So können Sie sich glaubwürdig und transparent als verantwortungsbewusstes und progressives Unternehmen positionieren. Profitieren Sie von einem verstärkten Marken- und Wiederkennungswert und motivieren Sie andere Unternehmen und Privatpersonen, sich für den Klimawandel einzusetzen.