Wir haben festgestellt, dass Sie von einem Standort aus Deutschland auf die internationale Website von myclimate gelangt sind. Möchten Sie zur Website von myclimate Deutschland wechseln?
Wir haben festgestellt, dass Sie von ausserhalb Deutschlands auf die Website von myclimate Deutschland gelangt sind. Möchten Sie zur Schweizer oder zur internationalen Website wechseln?
Projekttyp: Energieeffizienz
Projektstandort: Schweiz
Projektstatus: In Betrieb, exklusiv
Jährliche CO₂-Reduktion: 200 t CO2 für das erste Projekt
Eine Auto-Fahrgemeinschaft bilden? Oder gar mit dem Bus oder Fahrrad zur Arbeit? Solch klimafreundliche Arbeitswege möchte my-M-Klimafonds bei den Mitarbeitenden der Migros-Betriebe fördern. Dafür wurde in Zusammenarbeit mit myclimate ein erstes Pilotprojekt entwickelt. Ziel: weniger gefahrene Autokilometer und damit weniger CO2-Emissionen.
Micarna Courtepin mit ihren rund 1'500 Mitarbeitenden macht als Pilot-Projekt für das neue Mobilitätsprogramm den Auftakt. Der Migros-Betrieb liegt in einer ländlichen Region in Freiburg, die Mitarbeitenden kommen heute grösstenteils einzeln mit dem Auto zur Arbeit. Um das Pendeln nachhaltig und ganzheitlich zu fördern, setzen die Projekt-Verantwortlichen ein breites Paket an technischen und kommunikativen Massnahmen sowie finanziellen Anreizen ein. Herzstück ist eine smarte Parkplatz-Barriere, und eine IT-Software für die vereinfachte Bildung von Fahrgemeinschaften.
Wir reduzieren schon seit Langem die am Standort Courtepin verursachten Treibhausgasemissionen, in dem wir Wärme und Strom sparen und wo möglich erneuerbare Energien einsetzen. Mit unserem neuen Mobilitätskonzept gehen wir nun einen grossen, innovativen Schritt weiter.
Hauptziel dieses Klimaschutzprogramms ist es, die total gefahrenen Autokilometer der Arbeitswege der Mitarbeitenden zu reduzieren. Dies soll erreicht werden, indem mehr Mitarbeitende für den Arbeitsweg Autofahrgemeinschaften bilden oder vermehrt den öffentlichen Verkehr, Fahrräder und E-Bikes nutzen. Neben der Verminderung von Treibstoff-Emissionen hat das Projekt weitere positive Auswirkungen: die Entlastung des Verkehrs in der Region Courtepin und zusätzliche Emissionsverminderungen, falls dank ÖV-Abo oder E-Bike auch in der Freizeit mal das Auto zu Hause bleibt.
Im Jahr 2020 wird evaluiert, ob sich das Pilot-Projekt bewährt. Sollte der Pilot ein Erfolg sein, wird das Programm für andere Migros-Betriebe geöffnet. Die ursprüngliche Idee zu diesem Programm stammt von einer Lehrtochter, welche im Rahmen der myclimate Energie & Klima Werkstatt ein Mobilitätsprojekt erarbeitet hat!
Haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, E-Mail: my-M@myclimate.org, Tel. 044 500 43 50
7930-013