Projekttyp: Lehrpersonen, Schüler/-innen und Schulen
Das Young Innovators Programm fördert die Schüler/-innen als Innovatoren und Change Agents. Durch Workshops bekommen Lehrpersonen und Schüler/-innen ein konkretes Instrument in die Hand, um selbst aktiv zu Klimaschutz beitragen zu können und innovative Lösungen zu entwickeln – für ihren Alltag, die Schule, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik.
In einem Klassen-Workshop lernen Schüler/-innen interaktive Methoden und Canvases kennen, um lokale, mit Klimawandel verbundene Herausforderungen zu analysieren, verstehen und sowohl innovative wie auch realistische Lösungen dafür zu entwickeln. Dabei werden die Schüler/innen in visuellem, systemischem und vorausschauendem Denken trainiert.
Die Energiestadt St. Gallen lud am 29. November 2019 vier Klassen zum Young Climathon ein: An dem Tag arbeiteten die Schüler/-innen in 4-5-er Teams Lösungsideen für lokale Klima-Challenges aus und stellten diese bei einem Pitch vor. Eine Jury, bestehend aus Vertreter/-innen der Energiestadt St. Gallen und Coaches, gab Feedback und wählte die besten Lösungsideen aus.
Die Workshops und Events werden von myclimate in Zusammenarbeit mit Climate-KIC angeboten. Das Angebot wurde 2018 entwickelt, mit mehreren Klassen und Lehrpersonen erprobt und 2019 zum Young Climathon weiterentwickelt. Der Young Climathon 2019 wird unterstützt von Startfeld, der Energiestadt St. Gallen und dem Citizen Science Center.