Medienmitteilungen

Lesen Sie unsere Medienmitteilungen aus dem Jahr

myclimate zeichnet das Hotel Dolder am Hospitality Summit 2022 aus

Am Hospitality Summit in Zürich-Oerlikon hat myclimate das Fünf-Sterne-Superior Hotel The Dolder Grand als «Vorreiter wirksamer Nachhaltigkeit in der Hotellerie» ausgezeichnet. Damit würdigt die Zürcher Klimaschutzstiftung das umfangreiche Engagement für Klima- und Umweltschutz des Luxushotels. Schon am Vortag nahm mit Dr. Bettina Kahlert eine myclimate-Expertin an einer Paneldiskussion zu Zertifizierungsmöglichkeiten für nachhaltige Hotelbetriebe teil.

Zwanzig Jahre Einsatz für das Klima – myclimate stellt den Jahresbericht 2021 vor

Der Gesamtertrag der Klimaschutzstiftung myclimate ist im Geschäftsjahr 2021 deutlich gestiegen. Das Jahresergebnis zeigt einen Gesamtumsatz von rund 45 Millionen Schweizer Franken. Vor allem der Geschäftsbereich der Kompensation für freiwillige und verpflichtende Märkte trug mit mehr als 3,7 Millionen kompensierter Tonnen CO2 massgeblich zu dem Rekordergebnis bei. Die Geschäftsbilanz für 2021 hat die Zürcher Stiftung im heute veröffentlichten Jahresbericht vorgestellt.  

Nächstes Kapitel von myclimate «Cause We Care»: Launch in der Romandie und «Klimafonds Davos»

Trotz der Corona-bedingt schwierigen Lage der vergangenen zwei Jahre möchten immer mehr touristische Unternehmen ihren Gästen und Kund*innen die Möglichkeit bieten, ihre Reisen und Tourismusangebote klimaneutral zu geniessen. Allein im Jahr 2021 haben 27 Betriebe das Programm für Nachhaltigkeit im Tourismus myclimate «Cause We Care» bei sich implementiert. Damit umfasst das «Cause We Care» Netzwerk mittlerweile 95 Partner mit über 130 Betrieben. Zu den grössten Neuzugängen zählt die Tourismusdestination Davos mit dem «myclimate Klimafonds Davos». Auch in der Westschweiz konnten dank des myclimate-Partners ecoLive viele neue «Cause We Care» Partner gewonnen werden.

ALDI SUISSE und myclimate beschliessen Bildungspartnerschaft

Seit Anfang 2022 unterstützt ALDI SUISSE das myclimate-Bildungsprojekt «Energie- und Klimapioniere 2.0». Gemeinsam mit Vertretern der öffentlichen Hand, Stiftungen, Lotteriefonds trägt ALDI SUISSE dazu bei, dass landesweit bis zu 10’000 Schüler*innen der 5.-9. Klasse in Schweizer Volksschulen anwendungsorientiert erfahren, wie sie selber einen wirksamen Beitrag gegen den Klimawandel leisten können. Das Engagement von ALSI SUISSE ist damit auf mehrere Jahre ausgelegt.

Shape Your Trip und hierundhappy – Jugendliche gestalten Reiseerlebnisse

myclimate setzt sich mit seinen zwei Bildungsangeboten «Shape Your Trip» und «hierundhappy» für nachhaltige, klimafreundliche, aber dabei auch attraktive Reiseerlebnisse für junge Menschen ein. Das Projekt «Shape Your Trip» schafft bei jungen Erwachsenen neu auch mit digitalen Angeboten vertieftes Wissen zur Wechselwirkung von Reisen und Klimaschutz. Beim «Shape You Trip» Reisewettbewerb können Teilnehmende dieses Jahr wieder eigene Beiträge einreichen und Unterstützung der Projektpartner für die Umsetzung von nachhaltigen Reisen gewinnen. Im Rahmen von «hierundhappy» haben zehn Schweizer Schulen Angebots- und Vermarktungskonzepte für Freizeitaktivitäten in der Schweiz entwickelt.

myclimate und swiss unihockey lancieren CO₂-Rechner für Vereine

Neu bietet swiss unihockey den zum Verband gehörenden Vereinen die Möglichkeit, sich für wirksamen Klimaschutz einzusetzen. myclimate hat als Nachhaltigkeitspartner einen Webrechner entwickelt, mit dessen Hilfe der eigene CO₂-Ausstoss eines Unihockey-Vereins berechnet und auf Wunsch in myclimate Klimaschutzprojekten kompensiert werden kann. Die zusammen mit dem Verein Bern Capitals angestossene Applikation passt zum grossen Ziel des Verbandes, bei der Heim-Weltmeisterschaft in diesem Jahr 50% CO₂-Emissionen gegenüber der WM 2018 in Tschechien einzusparen.

Klimaschutzorganisation myclimate startet mit Christof Fuchs in Österreich

Seit Januar 2022 ist myclimate offiziell in Österreich als myclimate gGmbH vertreten. Mit Christof Fuchs, MBA, hat die Klimaschutzstiftung aus der Schweiz einen erfahrenen Manager mit einem Faible für Nachhaltigkeit als Geschäftsführer berufen. Zukünftig wird er von Wien aus Unternehmen und Privatkund*innen betreuen und den Aufbau der Marke und des Klimaschutzangebotes koordinieren.

Kontaktieren Sie uns!

Kathrin Dellantonio

Geschäftsführerin myclimate Schweiz

+41 44 500 43 50

Bleiben Sie informiert!