Der myclimate Klimafonds für Unternehmen

Mit dem «Klimafonds für Unternehmen» bietet myclimate großen Firmen im deutschsprachigen Raum die Möglichkeit, ein integres, zweckgebundenes Instrument für ganzheitlichen unternehmerischen Klimaschutz zu schaffen. Der Klimafonds ermöglicht Treibhausgasreduktionen innerhalb und Klimaschutzfinanzierung außerhalb der Wertschöpfungskette des Unternehmens.

Was sind die Vorteile eines Klimafonds? 

Blaues Icon einer Wolke umgeben von zwei kreisförmigen Pfeilen, symbolisiert Cloud-Services oder umweltfreundliche Datenverarbeitung.

360°Ansatz: Die Reduktion und Klimafinanzierung findet ganzheitlich inner- und außerhalb der Wertschöpfungskette statt.  

Blaues Symbol eines Münzstapels mit einem Blatt und der Währungsangabe "CHF", das für ökologisches Wachstum oder Investitionen steht.

Sie erheben mit dem Klimaschutzfond einen internen CO₂-Preis (auch bekannt als «Internal Carbon Pricing») und haben damit eine perfekte Kennzahl für ihre Umweltwirkung und gegebenenfalls ein Instrument, um ihre Ziele zu definieren und die Zielerreichung zu messen. 

Blaues Lupen-Symbol auf weissem Hintergrund, das für Suche oder Vergrösserung verwendet wird.

Das in den Fonds einbezahlte Geld bleibt mehrheitlich im direkten Umfeld des Unternehmens. Alle Geldflüsse bleiben transparent. 

Blaues Icon eines offenen Kartons mit einem Blatt, das umweltbewusste Verpackungen oder nachhaltige Logistik symbolisiert.

Der Fonds gibt Ihnen Entscheidungsfreiheit bei der Auswahl eines maßgeschneiderten Klimaschutzprojekts – lokal und global. 

KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir beraten Sie gerne!

KONTAKT AUFNEHMEN

Ihr individueller Klimafonds 

Mit dem Klimafonds unterstützt Sie myclimate bei der Umsetzung eines ganzheitlichen, wirksamen Klimaschutzes. Die Grundlage bietet oft eine interne Inwertsetzung, also CO₂-Bepreisung, der eigenen bilanzierten Emissionen (Internal Carbon Pricing). Die dadurch aufgerufenen finanziellen Mittel können durch weitere Einkommensströme wie Spenden, CSR-Budgets oder öffentliche Gelder ergänzt und in den eigenen Klimafonds eingezahlt werden.   

Gerne stehen wir Ihnen bei der Einrichtung und Umsetzung Ihres individuellen Klimafonds zur Seite. Als ersten Schritt bieten wir eine grobe Konzeptstudie als Entscheidungsgrundlage an, bevor ein detailliertes Fondsreglements ausgearbeitet wird. In einem zweiten Schritt geht es an die Umsetzung des langfristigen Engagements. 

Ganzheitliche Klimaschutzstrategie: Aufbau eines Projektportfolios 

Zentraler Bestandteil des Angebots ist der Aufbau und die Finanzierung eines Projektportfolios. Dieses besteht aus Reduktionsmaßnahmen und Klimaschutzprojekten, sowohl innerhalb als auch außerhalb der eigenen unternehmerischen Wertschöpfungskette (Beyond Value Chain Mitigation). Die Projekte können dabei unabhängig im In- und/oder Ausland umgesetzt bzw. finanziert werden. 

In Kombination mit Reduktionszielen (z.B. im Rahmen der Science-Based Targets initiative, SBTi, gesetzt) ist ein Klimafonds ein ideales und dabei mit den Zielen des Pariser Klimavertrages (Paris Agreement) kompatibles Instrument auf dem Weg zum Netto-Null-Ziel. Neben konkreten internen Reduktionsmaßnahmen übernimmt Ihr Unternehmen durch Klimabeiträge auch Verantwortung gegenüber den von der Klimakrise am stärksten Betroffenen.  

Transparentes Reporting 

Ein CO₂-Reporting dient der Fondsübersicht und ist die Grundlage für maßgeschneiderte kundenspezifische Projektentscheide durch das Fondsgremium (Governance). Sämtliche Finanzflüsse werden von myclimate in einem Finanzreporting transparent dargestellt.  

Klimafonds: Projekte und Erfolgsgeschichten

FAQ

Was sind die Voraussetzungen für einen Klimafonds? 

Wer entscheidet über die Projektauswahl? 

Welche Dienstleistungen bietet myclimate an? 

Wie lange dauert der Aufbau eines Klimafonds? 

Warum sollen mit Klimabeiträgen auch Projekte außerhalb der eigenen Wertschöpfungskette gefördert werden (Beyond-Value-Chain Mitigation)? 

Worin unterscheidet sich ein Klimafonds von bekannte Kompensationsmodellen?  

Ist der Klimafonds kompatibel mit den Zielen der SBTi?  

Wie sieht das ideale Verhältnis zwischen Maßnahmen innerhalb und außerhalb der eigenen Wertschöpfungskette (Beyond Value Chain Mitigation) aus? 

Inwieweit fließen innerbetriebliche Reduktionsmaßnahmen in den Klimafonds ein? 

Dieses Produkt ist ein Bestandteil der Klimastrategie

Kontaktieren Sie uns!

Christof Fuchs

Geschäftsführer Österreich, Co-Geschäftsleiter Stiftung myclimate

+43 1 380 06 21

Diese Produkte könnten Sie besonders interessieren

Klimastrategie

Mit der Klimastrategie durch myclimate erhalten Unternehmen das Werkzeug, um die Reduktionsziele zu erreichen.

Nachhaltigkeitsberichterstattungen

Erfüllen Sie Vorgaben wie CSRD oder VSME effizient mit unserer Reporting-Unterstützung.

Corporate Carbon Footprint

Bei dieser umfassenden CO2-Bilanz werden alle Geschäftstätigkeiten berücksichtigt.

Smart PCF

Mit dem «Smart PCF» ermitteln Unternehmen innerhalb der myclimate Plattform schnell, unkompliziert und zuverlässig die Klimabilanz ihres Produktportfolios. 

 

Unser Newsletter