Zeiten wie diese

Liebe Leserinnen und Leser

Das Jahr 2024 war auch für myclimate herausfordernd und turbulent. Wir hatten uns bewusst dafür entschieden, in unsere Zukunftsfähigkeit zu investieren. Daher haben wir im letzten Jahr grosse Technologie- und interne Infrastrukturprojekte umgesetzt. Unser Team haben wir ebenfalls verstärkt. An diesem Investitionskurs haben wir festgehalten, auch als sich bereits abzeichnete, dass es schwierig werden würde, so viel Klimaschutzwirkung wie wir uns das vorgenommen hatten - gemeinsam mit Ihnen, unseren Partnern aus Unternehmen und Institutionen - konkret auch umzusetzen.  

Es mag lapidar klingen, aber in Zeiten einer herausfordernden wirtschaftlichen Lage, geprägt durch globale Unsicherheit und mit konkreten Auswirkungen wie z.B. hohen Inflationsraten, sinkt die Bereitschaft, aktiv in Klimaschutz innerhalb und ausserhalb (beyond) der eigenen Wertschöpfungskette zu investieren. 

Umso dankbarer sind wir für all das, was wir mit Ihnen zusammen auch 2024 wieder erreichen durften. Gemeinsam haben wir Klimastrategien in Ihren Unternehmen diskutiert, geplant und umgesetzt. Tausende Mitarbeitende wurden von uns befähigt, sich innerhalb und ausserhalb des Unternehmens für Natur, Klima und die Zukunft einzusetzen. Global haben wir wiederum in unseren Projekten mehrere Millionen Tonnen an CO2-Emissionen effektiv vermieden oder langfristig gespeichert.  

Deshalb freuen wir uns, in diesem Jahresbericht einige konkrete Erfolgsgeschichten mit Ihnen zu teilen. Ebenso legen wir Ihnen hier transparent die Kennzahlen aus unserer CO2-Buchhaltung, unsere nachgewiesenen Beiträge zu den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDG) und unsere Finanzflüsse offen. Bei Letzteren, den Finanzzahlen, weisen wir Sie darauf hin, dass wir unsere Darstellungsform geändert haben. Das neue «Finanzstatement» soll Ihnen einfacher und transparenter zeigen, welche Einnahmen wir erzielt haben, welche Kosten wir verbucht haben und wo unsere Mittel eingesetzt wurden. 

 

«We demand a better future»

Es war wahrscheinlich nie einfacher als jetzt, Diskussionen und Sorgen über das Klima und die Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft zu ignorieren oder auf die lange Bank zu schieben. In einer Zeit, in der immer noch reale Kriege geführt werden und sich ein Handelskrieg abzeichnet, fällt es schwer, sich auch noch “mit dem Klima zu belasten”. Mahner*innen (gerne manchmal als Nörgler*innen auftretend) sind so ziemlich die letzten Menschen, die man jetzt gerne um sich hat. Klimamüdigkeit ist der «Fachbegriff» hierfür. 

Genau jetzt lohnt es sich aber, den Blick zu weiten und gewohnte Begriffe in den Kontext zu setzen. JA, es heisst Klimaschutz, aber es geht um Zukunftsfähigkeit, also um die Gestaltung einer lebenswerten, einer schönen Zukunft. Ein kurzfristiges Betriebsergebnis darf nicht auf Kosten der Zukunftsfähigkeit erreicht werden. Davon waren und sind wir überzeugt und daher haben wir bewusst in diesen Zeiten in die Zukunft unserer Organisation investiert! 

Wir sehen sehr genau die vielen Herausforderungen und vielleicht auch Rückschläge, die dieses Jahr vielleicht für uns bereithalten wird. So wird über sinnvolle Regeln und Gesetze wie die nichtfinanziellen Berichterstattungspflichten für Unternehmen (Stichwort CSRD) diskutiert, bzw. diese wieder in Frage gestellt und redimensioniert. Damit wird eher kein Impuls für Klimaschutz und Zukunftsfähigkeit gesetzt.  

Das Klima verändert sich aber ungeachtet all dessen weiter. Die Folgen daraus zu ignorieren wäre fatal. Daher sehen wir in jeder Herausforderung – so abgedroschen das auch klingen mag – eine Chance. Vielleicht ist es gut, dass sich die Diskussion weg von klaren, aber sehr anspruchsvollen und bürokratischen Regeln hin zu einfacheren Umsetzungen entwickelt, die Unternehmen zukunftsfähig machen? 

«We demand a better future» hat der grossartige David Bowie einst gesungen.*  Wir, als verantwortungsbewusste Menschen und Unternehmen, die positiv in die Zukunft blicken, werden auch weiterhin alles tun, um diesem Wunsch, dieser Forderung nach einer besseren Zukunft gerecht zu werden. Eine Zukunft, in der wir den Klimawandel begrenzt und die Auswirkungen der Klimakrise gemildert haben, wird eine bessere, lebenswertere sein.  

Wir haben dafür, durchaus auch mit mutigen Entscheidungen, die Voraussetzungen geschaffen.  Wir sind bereit, Sie im kommenden Jahr und darüber hinaus mit mehr Kompetenz, besserer Unterstützung und neuen Tools auf dem Weg zur Netto-Null zu begleiten. 

 

Viel Spass beim Studieren unseres Jahresberichts! 

*Sie kennen unsere Vorliebe, unseren jeweiligen Jahresbericht nach einem Song zu benennen. 

Unser Newsletter