Tierdung produziert sauberes Biogas in Indonesien

Projekttyp: Biogas , Biomasse

Projektstandort: Indonesien

Projektstatus: In Betrieb, Zertifikate erhältlich

Jährliche CO₂-Reduktion: 19’149 t

Das Ziel dieses Klimaschutzprogramms ist die Installation von Biogasanlagen als saubere Energiequelle in Indonesien. Eigenes Biogas bietet einen nachhaltigen Weg für Familien mit Viehhaltung, die Abhängigkeit von teurem Brennholz und fossilen Brennstoffen zum Kochen und zur Beleuchtung zu reduzieren. 

Die Anlagen wandeln Kuh- bzw. Schweinedung in Biogas um, das zum Kochen und für die Beleuchtung verwendet werden kann. Die Gärreste aus diesem Prozess ergeben zugleich einen ausgezeichneten biologischen Dünger, der hilft, die Ernteerträge der Kleinbauern zu verbessern. Die Familien können die Biogasanlagen dank dem Programm verbilligt kaufen. Das Programm schafft sowohl unabhängige nachhaltige Energiequellen für die Familien, als auch Job-und Geschäftsmöglichkeiten beispielsweise als Biogas-Konstrukteure oder bei einer der verschiedenen involvierten Partnerorganisationen.

Die Biogasanlagen reduzieren Treibhausgasemissionen an drei Orten: Erstens entweicht bei der Vergärung des Dungs das Methan nicht mehr in die Luft. Zweitens kann dieses Methan als Brennstoff zum Kochen oder für die Beleuchtung genutzt werden, wodurch das Verbrennen von Feuerholz entfällt. Drittens ersetzt der übrig bleibende Bio-Dünger chemische Düngemittel, dessen Produktion und Transport ebenfalls entfällt. Ausserdem führt der Bio-Dünger nicht zur Degradation des Bodens wie bei chemischem Dünger und er hat einen dreimal höheren Nährstoffgehalt als normaler Tierdung.

Früher habe ich 15 Dollar pro Monat für Gas zum Kochen ausgegeben. Jetzt brauche ich das Geld für eine bessere Ernährung meines Kindes.

Nurlaila, Benteng Gajah, Süd-Sulawesi

Vor allem Frauen und Mädchen freuen sich dank einer Biogasanlage über die tägliche Zeitersparnis von durchschnittlich 60-90 Minuten, weil Holzsammeln wegfällt und das Kochen schneller geht und sauberer ist, was weniger Zeitaufwand zum Putzen bedeutet. Familien sparen Geld, weil sie keinen Brennstoff zum Kochen und Dünger für die Felder mehr kaufen müssen. Dank dem Kochen mit Biogas ist die Küche weniger staubig und rauchig, wodurch die Frauen weniger unter Husten, Halsweh und Augenbrennen leiden. Das Programm konnte dank diesen sozialen und wirtschaftlichen Vorteilen für Frauen mit dem W+Standard ausgezeichnet werden – ein Standard, der Projekte auszeichnet, die Frauen bestärken (Empowerment) und gleichzeitig positive Auswirkungen auf die Umwelt haben. 

Das Programm wird von Hivos, einer niederländischen, gemeinnützigen NGO mit grosser Erfahrung und internationaler Reputation vor Ort implementiert. Hivos arbeitet bei dem Projekt eng mit dem indonesischen Ministerium für Energie- und Mineralressourcen und der SNV Netherlands Development Organisation zusammen. Das Programm ist mittlerweile in zehn Provinzen über das ganze Land verteilt aktiv. Derzeit arbeiten im Programm rund 60 Konstruktionspartner, die für den Bau der Biogasanlagen zuständig sind, und drei Fertigungspartner, die sich auf Biogasöfen, Lampen und andere Geräte fokussieren. 

 

Dieses Projekt trägt zu 10 SDGs bei (Stand Ende 2021):

Erfahren Sie in unseren FAQ, wie myclimate diese SDGs ausweist.

 

 

Die folgenden SDGs sind vom Gold Standard zertifiziert:

Über 105'000 Menschen profitieren davon.

Die Haushalte profitieren von höheren Erträgen dank der Ausbringung der Gülle auf die Felder.

Vor allem Frauen und Kinder profitieren von einer täglichen Zeitersparnis von 1 Stunde pro Haushalt (zertifiziert durch W+ Standard).

24'000 kleine biologische Fermenter installiert.

Über 390'000 Tonnen CO2 reduziert.

Diese SDGs sind von myclimate geprüft:

Das Projekt verbessert die Gesundheit der Menschen dank weniger Rauch und Staub in der Küche.

Über 38'000 Trainings wurden gegeben.

281 Arbeitsplätze geschaffen.

Der durch die Biogasanlage erzeugte Bioschlamm ersetzt den Einsatz von chemischen Düngemitteln und verbessert die Bodenqualität.

112'000 Tonnen Brennholz eingespart.

Situation ohne Projekt

Feuerholz und fossile Brennstoffe zum Kochen und zur Energiegewinnung

Project standard

Partner

Projektnummer

7200

Bleiben Sie informiert!