Mit Energiespar- und Solarkochern zurück zur grünen Insel auf Madagaskar

Projekttyp: Effiziente Kocher , Solar

Projektstandort: Madagaskar

Projektstatus: In Betrieb, Zertifikate erhältlich

Jährliche CO₂-Reduktion: 469'066 t

Um CO₂ zu reduzieren und der rasanten Abholzung auf Madagaskar entgegenzuwirken, unterstützt myclimate die Herstellung und Verbreitung effizienter Kocher und klimafreundlicher Solarkocher. Die Sensibilisierung von Schulklassen über Umweltschutz und klimafreundliches Kochen sowie die Aufforstung zweier Bäume pro verkauftem Kocher zeichnen dieses Projekt zusätzlich aus.

Seit 2002 produziert die schweizerisch-madagassische Organisation ADES (Association pour le Développement de l'Energie Solaire) im sonnigen Madagaskar Solarkocher und gibt diese zu einem vergünstigten Preis an die lokale Bevölkerung ab. Damit auch ressourcenschonend gekocht werden kann, wenn die Sonne nicht scheint, bringt ADES seit 2010 auch Energiesparkocher in Umlauf. Aktuell besteht das Kocherportfolio aus verschiedenen Modellen für Privathaushalte, Restaurants, Betriebskantinen, Strassenküchen und soziale Institutionen wie Schulen, Heime und Krankenhäuser. ADES betreibt diverse Produktions- und Verkaufszentren, um Menschen in verschiedenen Regionen zu erreichen. Mittlerweile sind drei Camions als mobile Promotions und Informationszentrum in vorwiegend ländlichen Gebieten im Norden Madagaskars unterwegs. Seit 2021 wird auch die abgelegene Sava-Region im Norden Madagaskars beliefert. Sie ist bekannt als weltweites Zentrum für den Anbau von Vanille. Da Transporte auf dem Landweg in die Region sehr umständlich sind, werden die Kocher über den Seeweg von Tamatave nach Antalaha und Vohémar transportiert und von dort aus mit einem der drei Fahrzeuge in der Region verteilt.

ADES führt laufend verschiedene Veranstaltungen durch, um die Bevölkerung für den Umwelt- und Gesundheitsschutz, gesunde Ernährung und holzsparendes Kochen zu sensibilisieren. Mit einem innovativen Umweltbildungsprogramm bringt ADES Schulkindern und ihren Lehrpersonen die heimische Flora und Fauna näher und motiviert sie zu umweltgerechtem Verhalten.

Wir haben heute gelernt, wie ein Wald entsteht und was für Pflanzen und Tiere in unseren Wäldern leben. Das war spannend. Ich möchte noch viel mehr lernen.

Nomenjanahary Faravavy, Schülerin 6. Klasse in Besinjaky

Die Verbreitung von Energiespar- und Solarkochern wirkt der rasch voranschreitenden Abholzung in Madagaskar effektiv entgegen, da die effizienten Kocher den Feuerholz- oder Holzkohleverbrauch halbieren und die Solarkocher gar kein Feuerholz benötigen. Dies ermöglicht den Menschen erhebliche finanzielle Einsparungen und verringert den Zeitaufwand für das Holzsammeln und den Unterhalt des Kochfeuers. Emissionsfreies Solarkochen oder raucharmes Kochen mit Energiesparkochern schützt insbesondere die Gesundheit von Frauen und Kindern, die sich hauptsächlich bei der Kochstelle oder in schlecht belüfteten Räumen aufhalten. Ausserdem werden durch das Projekt pro verkauftem Kocher zwei Baumsetzlinge gepflanzt.

Ich habe in den letzten fünf Jahren mehr als 6000 Bäume gepflanzt. Das macht mich stolz.

Rasoha, Association Samovo (Partner NGO Voiala)

Solarkocher sind ideal geeignet für die Zubereitung traditioneller madagassischer Speisen wie Reis, Mais, Maniok, Fischschuppe oder Huhn. Allerdings bedingt ihre Verwendung eine Umstellung der Kochgewohnheiten. Um den zweckmässigen Einsatz und die korrekte Handhabung der Solarkocher zu gewährleisten, schult ADES die Nutzerinnen sorgfältig und begleitet sie während mehrerer Monate. 

Für das Brennen der Ton-Brennkammern wird seit anfangs 2017 nicht mehr Feuerholz sondern klimafreundlichere Artemisia-Briketts verwendet. Diese ein Meter langen, 10 Kilogramm schweren Briketts werden aus pflanzlichen Reststoffen gewonnen, die bei der Gewinnung von Wirkstoffen für Anti-Malariamedikamente aus der Artemisia-Pflanze anfallen. Zusammen mit der Einführung einer halbindustriellen Produktion können die effizienten Kocher so heute nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch effizienter und in besserer Qualität produziert werden. 

 

Dieses Projekt trägt zu 9 SDGs bei (Stand Ende 2022):

Erfahren Sie in unseren FAQ, wie myclimate diese SDGs ausweist.

 

Die folgenden SDGs sind vom Gold Standard verifiziert.

Die Menschen profitieren von geringeren Treibstoffkosten. Ein Haushalt spart 23 Euro und 431 Stunden pro Jahr.

Vor allem Frauen und Kinder profitieren von einer besseren Luftqualität.

Bei 1089 Schulbesuchen wurden über 108'429 Schüler*innen und Lehrepersonen für Klimaschutz und sauberes Kochen sensibilisiert.

Vor allem Frauen und Mädchen müssen weniger Zeit mit dem Sammeln von Feuerholz und der Pflege des Kochfeuers verbringen.

8 Millionen Menschen profitieren von einer umweltfreundlichen und sauberen Küche. 370'000 solare und effiziente Kochherde wurden hergestellt und verkauft.

211 Festangestellte und verschiedene Angebote für Berufserfahrung. Weitere 143 Arbeitsplätze bei lokalen Lieferanten und rund 200 unabhängige Herdeinzelhändler.

9 verschiedene Herdmodelle werden vor Ort mit lokalem Material hergestellt.

Jeder Ofen spart rund 2,4 t CO₂ pro Jahr und 2,5 t Brennholz oder 0,5 t Holzkohle.

550'000 Bäume gepflanzt

Situation ohne Projekt

Höherer Verbrauch von nicht-erneuerbarem Brennholz und Holzkohle

Awards

Project standard

Projektnummer

7116

Bleiben Sie informiert!