Stiftung myclimate richtet sich neu aus – personelle Veränderungen in der Geschäftsleitung

Die Stiftung myclimate führt im Rahmen einer umfassenden Reorganisation ihre Ländergeschäftseinheiten zusammen. Dies verändert auch die gemeinnützige Organisation am Standort Deutschland. Im Zuge dieser Maßnahmen wird auch die Geschäftsleitung neu aufgestellt.

«Unterwegs auf dem Gletscher – ein Blick auf die Veränderungen der Natur.»

Der Klimaschutz in der Wirtschaft durchlebt turbulente Zeiten und aufgrund der allgemeinen wirtschaftlichen und politischen Lage einige Verwerfungen. myclimate konnte sich diesem Trend lange Zeit durch moderne Führungsstrukturen und interne Maßnahmen zur Kostenreduktion entgegenstellen. Um auch zukünftig hochqualitativen Klimaschutz anbieten und Unternehmen auf dem Weg zu «Netto-Null» begleiten zu können, leitet myclimate weitere interne Transformationsschritte in die Wege. Im Zuge dieser Transformation führt die Zürcher Stiftung daher die bisherigen Länderstrukturen Schweiz, Deutschland und Österreich in eine zentrale Geschäftseinheit zusammen. Diese Neuaufstellung hat auch personelle Auswirkungen auf Ebene der bisherigen mehrköpfigen Geschäftsleitung.

Die myclimate Geschäftsleitung

Die Geschäftsleitung der Stiftung myclimate wird weiterhin kollaborativ organisiert und bis Ende Oktober von den beiden bisherigen Mitgliedern Florian Goppel, Director Carbon Markets, und Miryam Escher, Leitung Finanzen und Organisation, ausgeübt. Zum 1. November 2025 wird Miryam Escher ihre Geschäftsleitungsposition an Pascal Wieser übergeben und sich auf ihre Rolle als Bereichsleiterin Finanzen und Organisation fokussieren. Pascal Wieser ist ein ausgewiesener Tourismusfachmann mit langjähriger Erfahrung in verschiedenen Führungs- und Leitungspositionen. Aktuell wirkt er als Studiengangsleiter und Dozent an der Kalaidos Fachhochschule für angewandte Wissenschaften. Mit myclimate ist er eng vertraut, da er sowohl ein ehemaliger Kunde als auch seit mehreren Jahren im Stiftungsrat von myclimate aktiv ist. Dieses Mandat wird Pascal Wieser im November zugunsten der Geschäftsführungstätigkeit niederlegen. Mit diesem Wechsel soll sowohl die Kontinuität bei myclimate, aber auch das Setzen neuer Impulse ermöglicht werden. 

Da durch die geplante Zentralisierung die Positionen der Ländergeschäftsführungen entfallen, hat sich der myclimate Stiftungsrat als oberstes, strategisch verantwortliches Gremium, als Konsequenz entschieden, sich von den bisherigen Ländergeschäftsführenden Kathrin Dellantonio (myclimate Schweiz) sowie Stefan Baumeister (myclimate Deutschland gGmbH) zu trennen. 

Von den weiteren bisherigen Mitgliedern der myclimate Geschäftsleitung bleibt Kai Rassmus Landwehr als Direktor Global Marketing und Kommunikation in seiner Verantwortung. Er verlässt aber die oberste Führungsebene ebenso wie Christof Fuchs, der bisherige Geschäftsführer myclimate Österreich. Christof Fuchs wird neu die Vertriebsaktivitäten in Österreich koordinieren. Für Kundinnen und Kunden aus der Wirtschaft sowie externe Partner ergeben sich keine größeren Änderungen in der Zusammenarbeit.

Dank an Kathrin Dellantonio und Stefan Baumeister

Mit Kathrin Dellantonio und Stefan Baumeister verlassen langjährige Führungspersonen die Stiftung, die die Organisation in ihrer zwanzigjährigen Geschichte maßgeblich mitgeprägt haben. Kathrin Dellantonio war seit 2004 in verschiedenen verantwortlichen Rollen in Kommunikation und Vertrieb tätig und hat myclimate von einem wenige Jahre alten, studentischen Verein in eine international tätige Klimaschutzorganisation mit breitem Kundenstamm und innovativen Angeboten weiterentwickelt. Sie hat große Accounts über Jahre ausgebaut und myclimate in den Medien sowie an zahlreichen Eventauftritten vertreten. Stefan Baumeister gründete 2009 die Tochtergesellschaft myclimate Deutschland gGmbH, beriet persönlich bis zuletzt große Kunden auf Konzernebene und führte eine Organisation mit rund 50 Mitarbeitenden. Seit Oktober 2023 waren beide auch Mitglied der siebenköpfigen myclimate Gesamtgeschäftsleitung und darin für den wirtschaftlichen Erfolg und die Gesamtwirkung im Klimaschutz mitverantwortlich. 

Der myclimate Stiftungsrat dankt beiden Personen ausdrücklich für ihre großen Verdienste und besonders dafür, dass sie myclimate über viele Jahre mit außerordentlichem Engagement, Herzblut, Expertise und Exzellenz erfolgreich geprägt haben. Die Entscheidung zur Trennung erfolgt ausschließlich als Konsequenz der strukturellen Neuorganisation. Der Stiftungsrat wünscht Kathrin Dellantonio und Stefan Baumeister alles Gute und viel Erfolg für die nächsten beruflichen Schritte.

Der myclimate Stiftungsrat blickt nach vorn

«Der Weg, den wir gemeinsam beschreiten wollen, ist das Resultat eines intensiven Diskussionsprozesses. Die Entscheidungen sind uns nicht zuletzt auch wegen ihrer menschlichen Komponente schwergefallen. Gleichzeitig sind wir davon überzeugt, dass wir nun die richtigen Strukturen geschaffen haben, um als Organisation auch in Zukunft den Klimaschutz mit unseren Angeboten für wirksames, unternehmerisches Klimaengagement voranzutreiben - schnell, qualitativ hochwertig und stets mit und im Sinne unserer Kunden und Partner.», wirft Urs Ziegler, Präsident des myclimate Stiftungsrates, einen zuversichtlichen Blick in die Zukunft.

Unser Newsletter