Für unser Ranking verwenden wir hauptsächlich Reisedaten aus zwei Quellen.
1. Privatjet-Tracker
Über öffentliche Jet-Tracker hat jeder Zugang zu den Flugdaten von Flugzeugen, inklusive Privatjets. Die Flugzeugkennungen (Aircraft Identifier) vieler prominenter Persönlichkeiten sind öffentlich. Wir verwenden die öffentlichen Daten, um Flugentfernungen zu berechnen. Die verschiedenen Arten von Jets verursachen unterschiedlich hohe Emissionen. Wir stützen uns auf eine sehr detaillierte Liste von Flugzeugtypen, um die Emissionen optimal zu berechnen.
Jeder Flieger verbraucht – abhängig von der Fluggeschwindigkeit – eine bestimmte Menge an Treibstoff pro Zeit. Für unsere Berechnung haben wir die Reisegeschwindigkeit der unterschiedlichen Jettypen hinterlegt und verrechnen diese mit dem entsprechenden Treibstoffverbrauch und den dadurch ausgestossenen Treibhausgasen, um einen Emissionsfaktor pro Flugkilometer zu erhalten. Die Berechnungen sind als grobe Näherungswerte zu verstehen.
2. Instagram-Standortmarkierungen
Viele Influencer nutzen Standortmarkierungen auf Instagram, um ihre Reisen zu teilen. Wir haben die Posts von 10.000 Influencern analysiert und die aktivsten Reisenden in unserem Ranking von 2022 erfasst. Ausserdem werden Reisedaten von uns fortlaufend überwacht, um vierteljährliche Rankings zu erstellen.
Für das Ranking haben wir die Instagram-Nutzer mit den meisten Followern weltweit und aus Deutschland beobachtet. Zudem haben wir die Posts der sogenannten Micro Influencer mit den meisten Followern weltweit und aus Deutschland analysiert.
Grundlage für unsere Berechnungen sind die kürzesten Entfernungen zwischen Standortmarkierungen, die von den Influencern mit ihre Instagram-Posts veröffentlicht wurden. Bei der Berechnung der Entfernungen zwischen zwei Standortmarkierungen gehen wir von der direkten Luftlinie und nicht vom nächstgelegenen Flughafen aus. Bei der Berechnung der CO₂-Emissionen nehmen wir an, dass die Influencer nonstop in der Economy-Class geflogen sind. Bei einem Flug in der Business-Class oder in der First Class könnte der CO₂-Ausstoss viel höher ausfallen. Im Unterschied zum myclimate CO₂-Rechner (Link zum Rechner) rechnet der myclimate Carbon Tracker mit aggregierten Emissionsfaktoren, was zu geringfügig unterschiedlichen Werten führen kann.
Natürlich wissen wir nicht, ob jede Standortmarkierung tatsächlich zeigt, wie eine Person gereist ist. Im Sinne einer hohen Präzision haben wir Standort-Posts wie #throwbackthursdays weggelassen, die offensichtlich nicht korrekt waren. Auch haben wir Strecken unter 300 km nicht berücksichtigt.
Es ist jedoch davon auszugehen, dass nicht jede Reise mit einer Standortmarkierung versehen wird. So könnte die tatsächliche Zahl der Flüge deutlich höher sein. Aus ethischen Gründen beziehen wir uns nur auf Reisen, die Influencer selbst veröffentlicht haben.
Wir erheben keinen Anspruch darauf, dass die Zahlen in unserem Ranking zu 100 % korrekt sind. Vielmehr ist das Ranking dazu gedacht, langfristig ein grösseres Bewusstsein für das eigene Reiseverhalten und die dadurch verursachten Probleme für unseren Planeten zu schaffen.