Angesichts der bestehenden Herausforderungen sehen sich viele medizinische Einrichtungen überfordert. Ressourcenknappheit, Berichtspflichten wie die CSRD, der wirtschaftliche Betrieb und Klimarisiken des Gesundheitswesens sind zu bewältigen. myclimate unterstützt Krankenhäuser und andere medizinische und Pflegeeinrichtungen mit einem ganzheitlichen Ansatz bei der Bewältigung dieser Herausforderungen.
Die Gesundheitsbranche verursacht fünf Prozent der Emissionen in Deutschland – damit besitzt sie nicht nur einen großen Hebel für den Klimaschutz, sondern es ergeben sich maßgebliche Synergien für Kosten- und Ressourceneinsparungen. Mit einer durchdachten Planung gehen diese Hand in Hand mit der Erfüllung regulatorischer Vorgaben und Ansprüchen von Patient*innen, Stakeholdern und Finanzdienstleistern.
Als Anbieter strategischer Klimaschutzberatung bieten wir einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die Dekarbonisierung als auch Entwicklungen in den Bereichen Digitalisierung, Personal, regulatorische Anforderungen, Lieferkettenrisiken und Infrastruktur bündelt und adressiert. In Kombination mit der innovativen Nachhaltigkeitssoftware «myclimate EcoCloud» ergeben sich durch dieses Vorgehen für Sie spürbare Entlastungen.
Mit unseren maßgeschneiderten Lösungen begegnen Sie aktiv und vorausschauend Ihren Herausforderungen und sichern sich einen erfolgreichen, wirtschaftlichen Betrieb sowie eine nachhaltige Zukunft. So können Sie sich wieder ganz Ihren wesentlichen Themen im Gesundheitswesen widmen.
Kosteneinsparungen – Synergien, Prozessoptimierungen und Effizienzsteigerungen reduzieren den Kostendruck.
Wettbewerbsvorteile – Ihre Nachhaltigkeitskommunikation hebt Ihre Einrichtung positiv hervor.
Regulatorische Sicherheit – Erfüllung bestehender Regulatorik (CSRD/ESRS) und frühe Anpassung an kommende Gesetze.
Risikomanagement – Frühzeitiges Erkennen von (Nachhaltigkeits-)Risiken ermöglicht umsteuern und sichert den wirtschaftlichen Betrieb.
Investitionssicherheit – Erfüllung von ESG-Kriterien erleichtert den Zugang zu Investitionen.
Nachhaltigkeitsverständnis – Unternehmerische Klimabildung fördert Innnovationen und ein positives Image für Mitarbeitende.
Selbstständigkeit – KnowHow und Software-Angebote ermöglichen die eigenständige Berichtserstellung.