Wir haben festgestellt, dass Sie von einem Standort aus Deutschland auf die internationale Website von myclimate gelangt sind. Möchten Sie zur Website von myclimate Deutschland wechseln?
Wir haben festgestellt, dass Sie von ausserhalb Deutschlands auf die Website von myclimate Deutschland gelangt sind. Möchten Sie zur Schweizer oder zur internationalen Website wechseln?
Eine Ökobilanz – auch Lebenszyklusanalyse oder Life Cycle Assessment (LCA) genannt – dient der systematischen Erfassung des gesamten Lebenszyklus eines Produktes oder einer Dienstleistung und analysiert dessen Auswirkung auf die Umwelt. Mithilfe einer solchen Ökobilanz sollen nachhaltige Prozessoptimierungen gezielt verortet und anschliessend umgesetzt werden.
Bei einer Ökobilanz wird der gesamte Lebenszyklus eines Produktes oder einer Dienstleistung analysiert: Hierfür werden alle relevanten Phasen wie bspw. die Rohstoffgewinnung, Transportwege, Verarbeitungsprozesse sowie die Entsorgung betrachtet und auf deren Umweltbelastung untersucht. Bei einer Ökobilanz auf Produktebene ist dabei von einer CO2-Bilanz die Rede, da der Fokus speziell auf die verursachten Treibhausgasemissionen gelegt wird (Product Carbon Footprint PCF). Die Anwendung einer Öko- oder CO2-Bilanz beruht stets auf international anerkannten Standards (ISO 14'040/44, ISO 14'067, PAS 2050, GHG Product Life Cycle Standard).
Der Nutzen einer Ökobilanz (LCA) auf einen Blick