Projekttyp: Effiziente Kocher
Projektstandort: Siaya, Kenia
Projektstatus: In Betrieb, Zertifikate erhältlich
Jährliche CO₂-Reduktion: 183'549 t
Traditionellerweise wird in den ländlichen Gemeinden im Siaya Gebiet im Westen Kenias auf offenen Feuerstellen gekocht, was Unmengen an Feuerholz verbraucht. Dank kommunalen Spar- und Darlehensgemeinschaften können sich Frauen effiziente Kocher leisten. Dies reduziert die Nachfrage nach Feuerholz und schützt dadurch die lokalen Wälder, was zu verminderten CO₂-Emissionen führt. Zudem stärken die Spargemeinschaften die finanzielle und soziale Unabhängigkeit der Frauen.
Die Kocher verbrauchen 40–50 Prozent weniger Feuerholz und werden mit lokal verfügbaren Materialien und von lokalen HandwerkerInnen hergestellt. Haushalte sparen dadurch Geld und Zeit für die Beschaffung von Feuerholz. Zudem kann durch den besseren und effizienteren Verbrennungsprozess die Luftqualität im Innern der Haushalte deutlich verbessert werden, wovon vor allem Frauen und Kinder profitieren, da Atemwegserkrankungen reduziert werden können.
In Siaya County kochen 97,5 Prozent der Haushalte mit Holz. Nur 0,1 Prozent kochen mit Elektrizität.
myclimate arbeitet eng mit dem lokalen kenianischen Tembea Youth Center for Sustainable Development zusammen, das die so genannten Community saving and loaning groups aufbaut und begleitet. Diese Spargemeinschaften sind wichtig, denn die Menschen hier auf dem Land würden bei einer normalen Bank keinen Kredit bekommen, denn sie haben kein festes Einkommen, das der Bank Sicherheit geben würde. Die Spargemeinschaften stärkt Frauen zudem, Führung zu übernehmen, da jede Gruppe eine Vorsitzende, eine Aktuarin und eine Kassierin demokratisch bestimmt.
Dank dem Projekt kann ich meine Kinder zur Schule und zum Arzt schicken und ich konnte 6 Schafe und Hühner zutun.
Dank dieser sicheren Finanzierungsmöglichkeit können sich Frauen einen Kocher leisten, aber beispielsweise auch eine medizinische Gesundheitsversorgung, Schulgebühren oder qualitativ hochstehendes Saatgut. Die meisten Mitglieder schaffen es, sich über die Jahre durch die Kreditmöglichkeiten ein kleines festes Einkommen zu schaffen, beispielsweise durch den Kauf von Tieren. Durchschnittlich treffen sich 15 Frauen 2-4 Mal monatlich. Der myclimate-Projektpartner Tembea subventioniert die Hälfte des Kocher-Preises mithilfe der Klimaschutzbeiträge von myclimate. Für die restlichen 1000 Schilling wird ein zinsloses Darlehen gewährt. Dieses Darlehen müssen die Frauen nach spätestens zwei Jahren abbezahlt haben.
Die Spendengelder fliessen über myclimate und Tembea auch in die Ausbildung von lokalen Handwerkerinnen und Handwerkern in der Produktion und Installation der effizienten Kocher, in die Schulung der Haushalte in der korrekten Anwendung und im Unterhalt der effizienten Kocher, und in Kampagnen zur Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung zu den Themen erneuerbare Energien und Energieeffizienz.
Schauen Sie sich weitere Bilder an auf myclimate-Facebook!
Erfahren Sie in unseren FAQ, wie myclimate diese SDGs ausweist.
35 EUR und 166 Stunden spart ein Haushalt pro Jahr durchschnittlich ein.
Frauen und Kinder aus 124'310 Haushalten profitieren von besserer Luftqualität
72,870 Menschen wurden für den Klimawandel, sauberes Kochen und Sparen sensibilisiert.
30% der Angestellten sind Frauen und das Projekt reduziert die Zeit, die Frauen und Mädchen mit dem Sammeln von Brennholz verbringen.
573'554 Personen profitieren von effizientem und sauberem Kochen, da 110'299 effiziente Herde gebaut wurden.
578 Personen haben eine dauerhafte Anstellung.
Die sauberen und energieeffizienten Kochherde werden lokal mit lokalem Material hergestellt.
Jeder Herd spart etwa 2,0 t CO2 pro Jahr ein.
541’712 Tonnen Holz wurden seit Projektbeginn eingespart.
7137