Letzte Änderung

Wie viel ist eine Tonne CO2?

Durchschnittlich verursacht eine in der Schweiz lebende Person 14 Tonnen CO2 pro Jahr. Im internationalen Vergleich hat die Schweiz somit einen überdurchschnittlich hohen CO2-Ausstoss pro Kopf. Doch was bedeutet es überhaupt, eine Tonne CO2 zu verursachen und was kann man sich darunter vorstellen? myclimate macht den Vergleich.

Menschliche Aktivitäten verursachen jährlich über 50 Milliarden Tonnen Treibhausgase, was den Treibhauseffekt verstärkt und so den Klimawandel weiter vorantreibt. Um sich diese gewaltige Menge besser vorstellen zu können, hat myclimate Berechnungen für eine einzige Tonne CO₂ vorgenommen.

 

Eine Tonne CO₂ ist gleich viel wie...

  • 3300 Kilometer mit einem Benzinauto
  • eine Flugstrecke von Frankfurt nach New York
  • 8800 Becher Kaffee
  • ein Ballon mit neun Metern Durchmesser und rund 380m3 Volumen

Foto: myclimate  

Jedes Jahr füllt eine in der Schweiz lebende Person 14 solcher Ballone und verursacht somit rund 14 Tonnen CO₂-Äquivalente pro Jahr (inklusive graue Emissionen). Um den fortschreitenden Klimawandel eindämmen zu können, dürfte dieser Pro-Kopf-Ausstoss höchstens 0,6 Tonnen CO₂ betragen.

 

Quellen:

Weitere spannende Informationen rund um den Klimawandel und Klimaschutz in der Schweiz finden Sie in unserem Klimabooklet

 

 

Berechnen Sie Ihre CO2-Emissionen und unterstützen Sie wirksamen Klimaschutz.

Jetzt unterstützen

Teilen

Bleiben Sie informiert!