Bau- und Werkstoffbranche

Der Bau- und Werkstoffsektor steht unter Druck: hohe Emissionen, steigende Anforderungen und eine schwankende Auftragslage stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Innovative Lösungen und neue gesetzliche Vorgaben sollen die Bauwende vorantreiben – doch der Weg ist komplex. Wir unterstützen Sie dabei, den Überblick zu behalten, regulatorische Hürden zu meistern und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Mit unserer Expertise machen Sie Ihre Produkte zukunftsfähig und attraktiver für Ihre Kund*innen.

BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN

Gemeinsam zur Bauwende

 

Die Baubranche steht in Deutschland vor spannenden Herausforderungen: Gesetze der EU-Taxonomie-Verordnung und die verschärften Vorgaben der GEG-Novelle (Gebäudeenergiegesetz) setzen neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen. Dazu kommen Anforderungen wie die Cradel to Cradel oder EPDs, die Planungs- und Bauprozesse grundlegend verändern. Doch diese Regulierungen sind nicht nur notwendig, um das Klima zu schützen, sie bieten auch unternehmerische Chancen. Klimaschutz ist mehr als eine Verpflichtung – er wird für Sie zum Wettbewerbsvorteil!

Unternehmen, die auf innovative, ressourcenschonende Bauweisen und nachhaltige Materialien setzen und dies transparent kommunizieren, stärken nicht nur die Umwelt, sondern auch ihre Marktposition. Werden Sie Teil der Bauwende und profitieren Sie von unserer Expertise in nachhaltigen Lösungen, und der Umsetzung klimapositiver Strategien. Gemeinsam bauen wir die Zukunft. 

Ihre Vorteile

Wettbewerbsvorteil – Nachhaltiges Bauen wird stark nachgefragt und sichert Marktchancen.

Zugang zu Förderungen – Staatliche Programme und Ausschreibungen für nachhaltige Bauprojekte nutzen.

Regulatorische Sicherheit – Frühe Anpassung an neue Gesetze wie EU-Taxonomie und ESG-Reporting.

CO₂-Kostenreduktion – Emissionen senken und steigende CO₂-Bepreisung vermeiden.

Innovationsführerschaft – Kreislaufwirtschaft, klimafreundliche Materialien und smarte Bauweisen einsetzen.

Attraktivität für Kund*innen und Mitarbeitende – Nachhaltiges Wirtschaften macht Unternehmen intern und extern interessanter.

Positives Image – Stärkung der Marke durch klimafreundliche und ressourcenschonende Bauprojekte.

Beitrag zum Klimaschutz – CO₂-Emissionen reduzieren, Ressourcen schonen und aktiv die Bauwende gestalten.

Produktauswahl

EPD

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung begleiten wir Sie zuverlässig vom Erstgespräch bis zur fertigen EPD.

CSRD-Beratung

Mit unserem Angebot CSRD-Beratung unterstützen wir Sie dabei, die Vorgaben der Europäischen Union zu erfüllen.

Corporate Carbon Footprint – CCF

Bei dieser umfassenden CO2-Bilanz werden alle Geschäftstätigkeiten berücksichtigt.

Klimastrategie

Mit der Klimastrategie durch myclimate erhalten Unternehmen das Werkzeug, um die Reduktionsziele zu erreichen.

Ökobilanzen & PCF

Gemeinsam mit Ihnen berechnen wir die gesamten CO₂-Emissionen Ihrer Produkte über den Lebenszyklus hinweg.

Klimabildung

Alle bei der Bauwende mitzunehmen ist eine Herausforderung. Holen Sie Ihre Mitarbeitenden durch Workshops mit ins Boot. 

Erfolgsgeschichten

Unser langjähriger Partner Godelmann berechnet seit vielen Jahren die Emissionen, die der Betrieb durch sein unternehmerisches Handeln verursacht. Durch das Investieren der berechneten Tonnen CO2 in die Klimaschutzprojekte von myclimate, übernimmt Godelmann transparent Verantwortung für diese Emissionen und unterstützt damit direkt den internationalen Klimaschutz und gleichzeitig viele weitere Sustainable Development Goals (SDGs). 

Klinker sind das Gesicht vieler Gebäude und gleichzeitig bergen sie ein großes Potential für das Klima. Hagemeister ist sich dieser Verantwortung bewusst und bietet neben Nistklinker für die Artenvielfalt auch Upcycling an. Die EPDs nach EN 15804+A2 für einige ihrer Produkte haben sie gemeinsam mit myclimate berechnet und durch die IBU e.V. verifizieren lassen. Durch diese EPDs kann Hagemeister die Umweltauswirkungen Ihrer Produkte transparent kommunizieren. 

 

Unsere Partner

  • Alle
  • Bau- und Werkstoffbranche
  • Druck und Verpackung
  • Events, Messen und Veranstaltungen
  • Fashion und Textilien
  • Finanzdienstleistungen
  • Gastronomie und Hotellerie
  • Industrie
  • Informations- und Kommunikationstechnik - IT / ICT
  • Kosmetik und Körperpflege
  • Lebensmittel
  • Luftfahrt und Flugindustrie
  • Pharma and Medtech
  • Sport- und Outdoor Equipment
  • Sportorganisationen und Sportvereine
  • Tourismus und Freizeit
  • Transport und Mobilität
  • Andere

Kontaktieren Sie uns!

Sascha Klein

Corporate Partnerships Manager

+49 7121 317775-0

Unser Newsletter