Nachhaltigkeitsberichterstattung – Was jetzt zu tun ist

Auch wenn wahrscheinlich ein großer Teil von Unternehmen nicht von der CSRD betroffen sind, bleibt der Klimawandel eine große Herausforderung. Nutzen Sie die Zeit zur Vorbereitung und Umsetzung – ohne bürokratischen Druck. myclimate unterstützt Sie beim aktiven Klimaschutz.

Blaues Icon mit Erde und einer Pflanze rundum.

Klimawandel bleibt zentrale Herausforderung:
Auch ohne CSRD-Berichtspflicht betrifft der Klimawandel alle Unternehmen. Weitere Regelwerke (SFDR, CO₂-Preis, Energiepreise, internationale Regulierungen) bleiben bestehen oder verschärfen sich.

Ein Icon in blau mit einem Mensch ein Haus und einer Sonne

Erwartungen von Stakeholdern:
Kund*innen, Verbraucher*innen und Mitarbeitende erwarten Engagement in Nachhaltigkeitsstrategien und unternehmerischen Klimaschutz.

Ein blaues Icon wo eine Pflanze abgebildet ist.

Kosten des Nicht-Handelns:
Untätigkeit wird teurer als Investitionen in Nachhaltigkeit. Laut einer Studie von BCG und WEF: Bis zu 25 % Gewinnverlust durch Klimarisiken bis 2050 (z. B. Extremwetter).

Ein blaues Icon welches eine Pflanze zeigt.

Chancen durch grüne Technologien:
Große wirtschaftliche Potenziale durch Klimaanpassung und Investitionen in nachhaltige Technologien. Lukrative Märkte entstehen durch ökologische Transformation.

Ein blaues Icon welches eine Faust zeigt welches Mut aufzeigen sollte.

Langfristige Risiken laut WEF:
Globale Umweltprobleme sind die größten Risiken der nächsten 10 Jahre. Viele Studien fordern aktives Handeln im Klimaschutz.

Ein blaues Icon welches zwei Hände zeigt mit einer Pflanze, welches auffordert zu handeln.

Jetzt handeln – nicht warten:
Je früher Maßnahmen ergriffen werden, desto besser. Die Zeit bis zur CSRD-Pflicht kann sinnvoll zur Vorbereitung genutzt werden – frei von bürokratischem Druck.

Ein blaues Icon welches zwei Hände zeiget sie sich die Hände schütteln

Angebot zur Unterstützung:
myclimate bietet Begleitung bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in Unternehmen.

Mehr Informationen

Auch wenn nun der Grossteil der Unternehmen erst einmal aus der CSRD fällt, bleibt der Klimawandel weiterhin eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Und nicht nur der Klimawandel richtet sich nicht nach der CSRD-Berichtspflicht, Richtlinien wie die SFDR aus der Finanzmarktbranche, der CO2-Preis, die steigenden Energiepreise und die Regulierungen aus den internationalen Märkten bleiben ebenfalls bestehen bzw. entwickeln sich weiter. Aber auch die KundInnen, VerbraucherInnen und MitarbeiterInnen haben ein starkes Interesse an Unternehmen, die sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und sich engagieren. 

Die Datenlage bei einem Verharren ist ganz klar: Es wird die Unternehmen mehr kosten, nichts zu tun, als in Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu investieren. Laut einer aktuellen Studie der Strategieberatung Boston Consulting Group und des Weltwirtschaftsforums (WEF) sind die Gewinne der Unternehmen durch die Risiken des Klimawandels (bspw. Extremwetterereignisse) bis 2050 um bis zu 25% bedroht. Gleichzeitig ist das Potential durch Anpassung an den Klimawandel, aber auch durch die Investitionen in Grüne Technologien groß und wirtschaftlich lukrativ. (Klimaschäden könnten Unternehmen bald bis zu 25 Prozent ihrer Gewinne kosten).  

Auch der globale Risikobericht des WEF zeigt, die größten langfristigen Risiken (10 Jahre) liegen im Umweltbereich. Es gibt zahlreiche weitere Studien und Berichte, die diese Entwicklung bestätigen und einen aktiven Umgang mit Klimaschutz fordern. Es ist jetzt also mehr als ratsam, sich mit den langfristigen wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels zu beschäftigen und sich darauf vorzubereiten. Und auch hier gilt: Je früher, umso besser. Denn wenn wir nun erneut zwei Jahre verstreichen lassen, stehen wir in zwei Jahren wieder am gleichen Punkt wie heute und hätten uns dann gerne früher mit der Thematik beschäftigt. Sehen Sie die gewonnene Zeit jetzt also als Chance, sich vorzubereiten und dafür, jetzt in die tatsächliche Umsetzung gehen zu können und das ohne bürokratischen Druck. Wir bei myclimate begleiten Sie gerne bei aktivem Klimaschutz in Ihrem Unternehmen.

 

Wie wir Sie unterstützen

CSRD-Beratung

Wir unterstützen Sie dabei, regulatorische Vorgaben und Reportingpflichten wie die CSRD fristgerecht zu erfüllen.

VSME-Beratung

Mit unseren VSME-Beratungsdiensten helfen wir Ihnen, die Anforderungen des freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards zu erfüllen.

Science-based targets (SBT)

Lösungen im Einklang mit der SBTi stellen sicher, dass CO₂-Reduktionsziele mit dem Pariser Abkommen übereinstimmen.

Transitionsplan

Wir begleiten Ihr Unternehmen auf dem Weg zur wirksamen und planbaren Netto-Null-Transformation.

Unsere Dienstleistungen

Klimastrategie im Unternehmen

Mit einer Klimastrategie erhalten Sie das Werkzeug, um die Reduktionsziele Ihres Unternehmens zu erreichen.

Ökobilanzen & PCF

Eine Ökobilanz erfasst den gesamten Lebenszyklus eines Produkts, um gezielt nachhaltige Prozessoptimierungen umzusetzen.

Corporate Carbon Footprint

Die Berechnung des Corporate Carbon Footprints bildet die Basis für den unternehmerischen Klimaschutz.

Klimabilanzierung – Smart PCF

Ermitteln Sie innerhalb der myclimate Plattform unkompliziert und zuverlässig die Klimabilanz Ihres Produktportfolios.

Unser Newsletter