Anstehende Events

Meet myclimate - unsere nächsten Termine

9. Juni von 11.30 Uhr bis 14.00: Business Lunch der Klimaplattform zum Thema «Transformation der Arbeitswelt», mit Michael Töpfer

14. – 15. Juni: Hospitality Summit 2023, mit Bianca Wüst, Simone Wiedemeier, Luca Ravasio und Cornelia Rutishauser
 

 

Vergangene Events


13. April 2023 Klimaschutz mit Strategie – Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet myclimate Cloud Talk

Die neue Nachhaltigkeitsberichtspflicht der EU wurde erst kürzlich beschlossen: die sogenannte Corporate Sustainability Reporting Directive, kurz CSRD, bringt umfangreiche Anforderungen und Neuerungen mit und stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen.

ZUR AUFZEICHNUNG


02. Februar 2023 «Was ist das neue myclimate Impact-Label?» für den Schweizer und den Österreichischen Markt myclimate Webinar

Zur Einführung des neuen Labels und der damit einhergehenden Veränderungen bietet myclimate diverse Informationsveranstaltungen an, in denen im Detail über die kommenden Änderungen informiert wird.

Als erste Klimaschutzorganisation bietet myclimate ein Label an, das mit den im Zuge des Pariser Abkommens veränderten Rahmenbedingungen konform ist. Mit dem neuen myclimate Impact-Label «Wirkt. Nachhaltig» erhalten Unternehmen eine Möglichkeit, ihr Klimaschutzengagement integer auszeichnen zu lassen und glaubwürdig zu kommunizieren. 

Zur Aufzeichnung


16. Mai 2022 Die Zukunft der CO₂-Kompensation myclimate Cloud Talk

Gäste: Mischa Classen, Stiftung KliK, Thomas Paroubek vom Migros- Genossenschafts-Bund

Aufzeichnung des myclimate Cloud Talks zum Thema: Welche Auswirkungen haben die Beschlüsse der Klimakonferenz - COP26 auf den freiwilligen und verpflichtenden Markt?

Gemeinsam mit unseren geladenen Experten zeigen wir auf, was sich durch das festgelegte Regelwerk (Paris Rulebook) für den internationalen Handel von Emissionsgutschriften verändert hat und diskutieren die daraus resultierenden Folgen für den freiwilligen und verpflichtenden Markt.

Die virtuelle Veranstaltung wurde von Carolin Roth moderiert.

Zur Aufzeichnung


06. Oktober 2021 Chancen der Science Based Targets Initiative (SBTi) für Unternehmen myclimate Cloud Talk

Gast: Lena Martinez da Silva, Technical Service Manager und Dr. Marianne Dölz, Junior Technical Service Manager bei der Firma Jungbunzlauer

Welche Möglichkeiten bietet die Science Based Targets Initiative (SBTi) Ihrem Unternehmen? Lena Martinez da Silva, Technical Service Manager und Dr. Marianne Dölz, Junior Technical Service Manager bei der Firma Jungbunzlauer haben gemeinsam mit Dr. Daniel Kammerer, Bereichsleiter Beratungen und Lösungen bei der Stiftung myclimate über die Science Based Targets Initiative (SBTi) und die Herausforderungen und Chancen der Initiative für Unternehmen gesprochen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Nadine Jürgensen. Am Beispiel der Firma Jungbunzlauer wurde aufgezeigt, weshalb es sich als Unternehmen lohnt, wissenschaftsbasierte und ambitionierte Klimaziele festzulegen. 

Zur Aufzeichnung


23. Juni 2021 Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Berufsbildung myclimate Cloud Talk

Gast: Bruno Schumacher, Leiter Berufseinstieg @swisspostDE

Die nachhaltige Entwicklung ist ein gesetzlich festgelegtes Ziel in der Schweizer Berufsbildung. Doch, wie können Unternehmen die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Ihrer Berufsbildung optimal verankern? Wie helfen solche Schwerpunkte dabei, dass Mitarbeiter*innen den eigenen Arbeitsalltag nachhaltig gestalten? Können über die Lernenden als interne Botschafter*innen sogar nachhaltige Prozesse im Unternehmen selbst gefördert werden? 

In einem einstündigen Live-Talk haben Maxi Grebe, Bereichsleiterin Bildungsarbeit und Mischa Kaspar, Projektleiter Bildung bei der Stiftung myclimate gemeinsam mit Bruno Schumacher, Leiter Berufseinstieg bei der Schweizerischen Post, über «Nachhaltigkeit in der Schweizer Berufsbildung» diskutiert. 

Zur Aufzeichnung

Kontaktieren Sie uns!

Irina Ignat

Teamleiterin Marketing

+41 44 500 43 50

Bleiben Sie informiert!