Wir haben festgestellt, dass Sie von einem Standort aus Deutschland auf die internationale Website von myclimate gelangt sind. Möchten Sie zur Website von myclimate Deutschland wechseln?
Wir haben festgestellt, dass Sie von ausserhalb Deutschlands auf die Website von myclimate Deutschland gelangt sind. Möchten Sie zur Schweizer oder zur internationalen Website wechseln?
Projekttyp: Abfallmanagement und Kompost
Projektstandort: Schweiz
Projektstatus: In Betrieb, exklusiv
Jährliche CO₂-Reduktion: 1'000 t (über 10 Jahre)
Dieses Coop Klimaschutzprogramm unterstützt landwirtschaftliche Biosuisse- oder Miini-Region Betriebe beim Kompostieren des anfallenden Mistes. Kompostierter Mist reduziert Treibhausgasemissionen und liefert biologischen, hochwirksamen Dünger für die Felder. Interessierte können sich ab sofort für dieses Klimaschutzprogramm anmelden.
Mistkompostierung bedeutet eine Aufbereitung von Festmist zu Rottenmist oder Mistkompost. Der Mist soll auf dem Hof möglichst vollständig kompostiert (aerob abgebaut) werden. Dies wird mit einer regelmässigen Umschichtung und einer guten Struktur erreicht. So stösst der Misthaufen anstelle des Treibhausgases Methan das weniger schädliche Treibhausgas CO₂ in die Atmosphäre aus.
Diese Aufbereitung ist mit zusätzlicher Arbeit und Kosten verbunden und lohnt sich deshalb nur, wenn die Kompostierung klare Vorteile für den Betrieb bringt. Die Klimaschutzwirkung durch die Reduktion der Methanemissionen wird dem Betrieb durch Förderbeiträge vergütet. Der kompostierte Mist wirkt sich als Dünger positiv auf die Humusbildung und eine anhaltende Stickstoffverfügbarkeit auf den Feldern aus.
Die Kompostierung von Hofdünger ist im biologischen Anbau bekannt und verschiedene Studien und Untersuchungen zeigen deren positive Wirkung. Auf Grund des finanziellen und zeitlichen Aufwands wird die Mistaufbereitung jedoch nicht grossflächig eingesetzt. Deshalb sollen interessierte Landwirtinnen und Landwirte bei der Investition in Infrastruktur, Arbeit und Klimaschutz mit einem Fördereitrag von ca. CHF 20 pro Tonne Frischmist unterstützt werden. Das Programm fördert die Aufbereitung des Mistes auf befestigten Flächen.
Fördergelder
Fördergelder können je nach vorhandenem Platz und vorhandener Infrastruktur für Verschiedenes beantragt werden:
Ian Rothwell, Projektleitung Coop Klimaschutzprogramm, Tel. direkt: 044 206 34 17, Email
Hinweis: Dieses Programm nimmt keine weiteren Anmeldungen mehr entgegen.
Jährlichen werden rund 500 Tonnen Mist kompostiert.
Jährlich werden 100 Tonnen CO2 eingespart.
Durch die Ausbringung von Kompost wird die Bodenfruchtbarkeit erhöht.
7919-002