«Was essen Sie über dem Atlantik?», «Wie schnell fliegt Ihr Flugzeug?» und «Können Sie schlafen während des Fliegens?». Die aus der ganzen Schweiz angereisten Schülerinnen und Schüler hatten verschiedenste Fragen an Bertrand Piccard. Der Solarpionier startet im März nämlich zur Erdumrundung in seiner Solar Impulse 2. Eine spannende Sache – speziell für junge Energie- und Klimapioniere. Piccard antwortete denn auch gerne auf die ihm gestellten Fragen. So erklärte er den Kindern, dass sein Flugzeug nie schneller fliegen würde, als die Autos auf der Autobahn unterwegs seien und dass er jeweils nur 20 Minuten am Stück schlafen könne.
Nach der Fragerunde wurden auf der grossen Bühne alle Umweltprojekte der 46 am Energie- und Klimafest teilnehmenden Klassen vorgestellt und diese für ihr Engagement ausgezeichnet. Pro Klasse konnte jeweils eine Vertreterin oder ein Vertreter das Energie- und Klimapionier-Diplom entgegennehmen. Der Freestylekünstler Knackeboul brachte danach den Kursaal zum Kochen und sorgte damit für einen würdigen und emotionalen Abschluss des Festes. Insgesamt haben fast 1000 Kinder und Jugendliche an dem seit vier Jahren stattfindenden Event teilgenommen.
Zu Beginn des Festes wurde ein grossartiges Projekt umgesetzt.
«Energie- und Klimapioniere» ist eine Initiative von Swisscom sowie den Partnern Solar Impulse, der Klimaschutzorganisation myclimate und seit kurzem EnergieSchweiz.