Mit unseren Beratungsangeboten zu VSME (Voluntary Sustainability Reporting Standard for Non-listed Small and Medium sized Enterprises) unterstützen wir Sie bei der freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung. Unsere Expertise hilft Ihnen, Wertschöpfungsketten zu optimieren und Prozesse nachhaltiger zu gestalten. Zudem erhalten Sie das Wissen und die Daten, um mit Ihrem Unternehmen zu einer dekarbonisierten und nachhaltigen Wirtschaft beizutragen.
Die modulare Struktur (Basic & Comprehensive) erlaubt Ihnen eine flexible Umsetzung in mehreren Etappen – entsprechend dem unternehmensspezifischen Fortschritt und der Ressourcenlage.
VSME schafft Vertrauen durch Transparenz für Ihre Stakeholder – und bleibt dabei für Ihr Unternehmen praktikabel. Das stärkt die Wettbewerbsposition.
Er erleichtert Ihnen den Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung mit deutlich weniger Aufwand als die ESRS.
VSME steht für Voluntary Sustainability Reporting Standard for Non-listed Micro, Small and Medium Enterprises. Dieser wurde von der EFRAG entwickelt und im Dezember 2024 veröffentlicht. Er war ursprünglich für Unternehmen gedacht, die nicht in die CSRD-Berichtspflicht fallen und dennoch über ihre Nachhaltigkeitsleistungen kommunizieren wollten. Der VSME hat einen deutlich geringeren Umfang und benötigt somit auch deutlich weniger Ressourcen für die Unternehmen. Diese Informationen können dann von unterschiedlichen Stakeholdern, wie Banken und InvestorInnen genutzt werden. So sollen deren Anfragen einfach beantwortet werden können.
Durch das Omnibus-Paket hat der VSME einen regelrechten Aufmerksamkeitsbooster erhalten. Unternehmen, die nicht (mehr) berichtspflichtig sind, wird der VSME ans Herz gelegt: Die EU-Kommission hat im Juli 2025 ihre VSME-Empfehlung verabschiedet. Darin wird der VSME-Standard zum empfohlenen Rahmen für die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs). Nicht börsennotierte KMU erhalten damit klare Rahmenbedingungen für das freiwillige Nachhaltigkeitsreporting. Zusätzlich ist dies eine Empfehlung, dass Banken und Investor*innen ihre Datenabfragen auf die bekannten VSME-Kriterien beschränken. Nicht berichtspflichtige Unternehmen sollen so nach einem einheitlichen Standard nach Daten abgefragt werden und nicht, wie bisher, sehr viele ungleiche Anfragen beantworten müssen. Damit etabliert sich der VSME-Standard als ein Schutzschild für Unternehmen, der verschiedenste Anforderungen effizient für die ESG-Strategie erfüllt.
Der VSME ist in zwei Module aufgebaut – dem Basis Modul und dem Comprehensive Modul. Das Comprehensive Modul baut auf dem Basis Modul auf. Somit ist das Comprehensive Modul nicht ohne dem Basis Modul einsetzbar. Die Module sind jeweils in allgemeine Angaben und Angaben aus dem ESG-Bereich untergliedert.
Dieses Produkt ist ein Bestandteil der Klimastrategie. Alle Berechnungen zu den CO2-Emissionen werden mit der myclimate EcoCloud durchgeführt – die Nachhaltigkeitssoftware für Umweltbilanzierung und Klimaberichterstattung Ihres Unternehmens.