Solarpanels für Bildung und Lebensqualität in Äthiopien und Kenia

Projekttyp: Solar

Projektstandort: Äthiopien, Kenia

Projektstatus: In Betrieb, Zertifikate erhältlich

Jährliche CO₂-Reduktion: 10'000 t

Die Installation von Photovoltaik-Zellen auf den Dächern äthiopischer und kenianischer Häuser zur Stromerzeugung ermöglicht Familien Zugang zu Licht und verbessert somit die Lebensbedingungen gerade der Menschen in den ländlichen Regionen. Der Einsatz von Solar-Beleuchtung an Stelle von Petroleumlampen hat positive Auswirkungen auf deren Gesundheit und führt zur Reduktion von Treibhausgasemissionen.

Das Ziel des Projektes ist es, Dörfer in Äthiopien und Kenia mit Solar Home Systems auszustatten, um Strom für die Beleuchtung zu produzieren. Etwa 50 Prozent der Bevölkerung auf dem Land lebt ohne Stromversorgung und muss deshalb grosse Einschränkungen in Kauf nehmen. Nach dem frühen Eindunkeln, ist die einzige Lichtquelle eine russige Kerosinlampe, die wenig Licht, dafür gesundheitsschädlichen Russ liefert. Durch das fehlende Licht sind Freizeit, Hausarbeit und Lesen in den Abendstunden stark eingeschränkt. Werden die gängigen Kerosinlampen durch solarbetriebene LED-Leuchten ersetzt, können ökologische, soziale und wirtschaftliche Verbesserungen erzielt werden.

Das Licht hat die Sicherheit erhöht. Meine Frau kann jetzt ohne Angst draußen kochen. Früher wurde unser Vieh von Löwen und Hyänen gefressen, aber jetzt hat dieses Licht wirklich geholfen, wilde Tiere fernzuhalten.

Nkaanyu Tekero, Bauer in Noomau, Kenia

Bildung und Training der lokalen Bevölkerung ist ein wichtiges Anliegen der Stiftung Solarenergie. Um gut ausgebildetes Personal zur Verfügung zu haben, das in der Lage ist, die Solar Home Systeme zu installieren und zu pflegen, wurde die "International Solar Energy School" gegründet. Dort lernen die künftig selbständigen Solartechniker ihr Handwerk sowie Buchhaltung, Planung und Projektmanagement. Nach erfolgreicher sechsmonatiger Ausbildung gründen fünf Absolventen ihr Solar-Center. Die ersten Solar-Techniker haben im März des Jahres 2008 die International Solar Energy School absolviert, seit dem sind zehn Solar Center eröffnet und über 96 Solartechniker und -technikerinnen ausgebildet worden. Über diesen lokalen Projektansatz können ländliche Regionen in Äthiopien und Kenia gut erreicht und das notwendige Know How nachhaltig verbreitet werden.

Die Nachbarn kommen jetzt, um ihre Handys hier aufzuladen, während wir früher unsere Handys in die Nachbarstädte bringen mussten, die kilometerweit entfernt sind.

Nkaanyu Tekero, Bauer in Noomau, Kenia

Es gibt vier verschiedene Arten von Solar-Produkten. Die Solar-Laternen und Solar Home Systeme wurden entsprechend der ländlichen Gegebenheiten Äthiopiens und Kenyas vor dem ersten Praxiseinsatz entwickelt und getestet. Zudem müssen die Produkte reparierbar sein und Qualitätsstandards erfüllen. Kleine tragbare Solar-Laternen können direkt verkauft werden. Dagegen besteht beim Kauf von Solar Home Systemen oder grösseren Solar-Systemen die Möglichkeit, die Anschaffungskosten in Raten zurück zu zahlen. Die Raten fliessen in einem Zeitraum von mehreren Jahren in einen Fund und stehen damit für die Finanzierung neuer Solaranlagen zur Verfügung. Der individuelle Kaufpreis berücksichtigt das Einkommensniveau und die Liquidität der Familie oder Dorfgemeinde. 

Und schauen Sie sich unsere zwei Fotoalben auf myclimate-Facebook an (Fotoalbum 1 und Fotoalbum 2)!

 

Dieses Projekt trägt zu 7 SDGs bei (Stand Ende 2022):​

Erfahren Sie in unseren FAQ, wie myclimate diese SDGs ausweist.

 

Die folgenden SDGs sind vom Gold Standard verifiziert.

 

Im Durchschnitt profitieren 5,1 Personen von sauberem und hellem Licht eines Solar Home Systems, was insgesamt 141'696 Personen entspricht. Solarlicht reduziert das Risiko von Verbrennungen, Brandgefahren und Vergiftungen durch Kerosin.

Ein Solar Home System erhöht die Lernzeit der Kinder um 2 Stunden pro Tag und trägt somit zur Verbesserung der Schulnoten bei. Über 250 Begünstigte werden an der Solaranlage geschult.

Das Programm gibt Frauen und grüne Arbeitsplätze und unterstützt solarbetriebene Unternehmen, die von Frauen geleitet werden. Mehr als 32% der Angestellten sind Frauen, die gleichberechtigt werden.

44'383 Solar Home Systems seit Projektbeginn verteilt.

264 Arbeitsplätze geschaffen (in Kenia und Äthiopien zusammen)

Ein Solar Home System spart durchschnittlich 411 kg CO₂ pro Jahr ein.

Diese SDGs sind von myclimate geprüft:

Ein Haushalt mit einem Solar Home System spart pro Jahr 77 Liter Kerosin, 68 USD an Kerosinausgaben und 31 USD an Kosten für das Laden von Mobiltelefonen.

Situation ohne Projekt

Einsatz von Kerosinlampen zur Beleuchtung

Projektstandard

Awards

Projektnummer

7124

Bleiben Sie informiert!