Über uns
Kontakt
CO₂-Rechner
Deutschland
zurück
Global English
Svizzera Italiano
Suisse Français
Schweiz Deutsch
Österreich
Deutschland
Kompensieren
Kompensieren
Aktiv werden
Beratung
Bildung
Klimaschutzfinanzierung
CO₂-Rechner & Spenden
Informieren
Unsere Mission
Arbeiten bei myclimate
News & Presse
Events
Klimaschutzprojekte
Partner & Erfolgsgeschichten
FAQ
Durchsuchen
News
myclimate Deutschland
Informieren
News & Presse
News und Stories
Bleiben Sie informiert und lesen Sie unsere News aus dem Jahr
Alle Jahre
Alle Jahre
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2011
2010
«Climate Talk mit Katja Diehl»
Klimaschutz vor der Tür: «Den Wald zum Verbündeten machen»
myclimate Awards an der ITB: Wer sind die Pioniere des nachhaltigen Tourismus…
Stiftung Warentest bestätigt Sinn von «Kompensation» und Klimaschutzfinanzierung
Wichtige Klarheit für Unternehmen, aber das Klima wartet nicht
«Climate Talk mit Wolf-Christian Hingst»
myclimate in der öffentlichen Diskussion: Qualität und Integrität von…
Offener Brief – Klimaschutz jenseits der Wertschöpfungskette
«Climate Talk» mit Marcel Hänggi
«Climate Talk mit Louisa Schneider»
Artikel 6.4 und Klimakonferenz 2024 COP29: Perspektiven und Auswirkungen auf den…
Klimakonferenz 2024 (COP29): Was bedeutet Artikel 6.4 für Klimaschutz und…
Stellungnahme: Studie von Benedict Probst et al, Journal Nature Communications,…
15 Jahre myclimate Deutschland
myclimate setzt sich für Regulierung bei Klimaschutzprojekten ein
Wirtschaftlicher Erfolg und Klimaschutz im Einklang – myclimate «Cause We Care»…
myclimate präsentiert neue Lösung für eine umweltfreundliche Tourismus- und…
Climate Talk mit Reto Knutti
Erstes Projekt in Österreich – Klimaangepasste Waldbewirtschaftung in Dornbirn
Klimaschutz vor Ort: Wie Ihr Unternehmen das größte Agroforstprogramm im…
SBTi-Debatte: Sollen Unternehmen sich Zertifikate für ihre Scope-3-Emissionen…
Junge Talente für Klimajobs begeistern
Condor bietet auf allen Flügen die Unterstützung von myclimate…
Der Swiss Olympic Klimafonds: Angelika Siegfried, Fachspezialistin Raum Umwelt,…
«Climate Talk mit Raphaël Domjan»
Jahresbericht myclimate: Erträge auf gleichbleibend hohem Niveau,…
myclimate beendet Zusammenarbeit mit Klimaschutzprojekt Biogas Sector…
Die Textilbranche ist ein Klimahebel!
Studie zeigt: Klimaschutzmaßnahmen sechs Mal günstiger als Nichtstun
Warum wir freiwillige CO2-Märkte jetzt mehr denn je brauchen
Unser stärkstes Zukunftsteam: Demokratie und Klimaschutz
CSRD: «Nachhaltigkeit muss das neue Normal werden!»
«Climate Talk mit Christo Foerster»
Vom Reporting zur Wirkung: Mit einer Klimastrategie die CSRD sinnvoll erweitern
Agroforst als kleine Schwester der Aufforstung
Doppelte Wesentlichkeitsanalyse: Der Schlüssel für einen erfolgreichen…
myclimate CSRD-Check: Diese Unternehmen sollten jetzt handeln
myclimate und Solar Butterfly: Eine Zwischenbilanz der mehrjährigen…
Ein Jahr myclimate «Impact-Label» – eine Zwischenbilanz
Für Klimaschutz und Kinderrechte: DACHSER, terre des hommes und myclimate…
ITB: myclimate zeichnet nachhaltigen Tourismus aus und stellt Branchenneuheiten…
EU-Lieferkettengesetz: «Enthaltung Deutschlands unverantwortlich!»
Taylor Swift und myclimate
«Climate Talk mit Andi Görlitz»
«Ich bin ein Klimabewegter» – Christian Eichert wechselt zu myclimate
Anstoß Klimaschutz: DFB und myclimate veröffentlichen Klimabilanztool
Methodisch fragwürdige Studie ignoriert langjährige wissenschaftliche…
Weiterbildungsprojekt mit Pioniercharakter: myclimate und die Utz Gruppe führen…
Schulklassen entwickeln Klimaschutzmaßnahmen für die Hauptstadt
«Climate Talk mit Bettina Walch»
myclimate stellt automatisierte Vergabe des Impact-Labels «Wirkt.Nachhaltig» ein
CO2 speichern? Aber natürlich!
Die COP28: Ist die Wende endlich in Sicht?
Raues Klima? Wie sich der Klimaschutz neu beweisen muss
Die Auswirkungen des Fliegens – myclimate hat den Flugrechner aktualisiert
myclimate ist neues Mitglied der European Outdoor Group
Eiskalter Klimaschutz: Kölner Haie legen vor
Klimaschutz im Amateurfußball: DFB und myclimate starten Klimarechner
Spielend Klima begreifen: Neues Angebot für Schulen und junge Menschen
Klimastrategieberatung – myclimate Expert*innen im Interview
Klimaschutz nahtlos in Industrielösungen einbinden
Klimaschutz keine Absage erteilen
Aufruf: klimaschädliche Subventionen stoppen!
Energie- und Klimapioniere: Klimagerechtigkeit persönlich erleben
Stellungnahme zum SRF Investigativ-Beitrag
Innovative und kollektive Führungsstruktur bei myclimate
Second-Hand kann den eigenen CO2-Fußabdruck massiv verringern
«Das Klima wartet nicht auf Fristen» – Was die Änderungen der CSRD-Standards für…
Squake und myclimate: Qualitätsführer kooperieren für den Klimaschutz
Jugendliche aus der ganzen Welt lernen für den Klimaschutz
Klimaschutz im Sport: CO2-Fußabdruck von Amateurvereinen berechnen
Rekordergebnis für den Klimaschutz
Rotary: In drei Schritten zum Change Maker
Von der Bonbonproduktion bis zum Transport – Nachhaltigkeit bei Ricola
myclimate konfrontiert Influencer mit ihrem Reiseverhalten
«Und wann holt ihr das CO2 ab?» – Ein Erfahrungsbericht
myclimate spricht auf der SPOBIS und unterstützt bei Klimaoptimierungen
ITB: myclimate verleiht Tourismusawards für Nachhaltigkeit
Mit dem Ruderboot in den Urlaub: Wie reisen Klimabotschafter?
Tipps und Tricks für einen nachhaltigen Urlaub
Gute Lösungen zum Klimaschutz gesucht? Fragen wir doch mal junge Menschen!
Rekord in 5.000 Meter Höhe
myclimate Partner Riegel Biowein gewinnt Umweltpreis
Den Klimaschutz einlochen: neuer CO2-Golfrechner wird vorgestellt
Was Unternehmen jetzt für ihre Klimaschutzmaßnahmen wissen müssen: Das neue…
myclimate erhält ISO-Zertifizierung für Qualitätsmanagement
Neue Besetzung im Stiftungsrat bei myclimate
Neues Bildungsprojekt «Energie- und Klimapioniere 2.0» gestartet
Mobilitätsstrategien als Schlüssel für mehr Klimaschutz
myclimate präsentiert Klimaschutzlabel der Zukunft
Inmitten der Entscheidungswüste – COP der Kontroversen
myclimate pflanzt Jubiläums-Bäume
Wie können Organisationen ihre CO2-Emissionen reduzieren?
Lorenz Lehmann tritt myclimate Stiftungsrat bei
«Es ist Zeit zu handeln»
CO2-Fußabdruck von Reisen wird vergleichbar
myclimate von Stiftung Warentest zu Unrecht abgestuft – Qualitätsurteil «gut»…
Das Projekt THE5000+ geht in die nächste Runde – auf dem Weg zum Weltrekord
myclimate unterstützt eza! beim Projekt «Klimaneutrale Allgäuer*innen»
«Sauberes Wasser durch Sonnenkraft in Uganda» – Projekteinblicke
+ weitere News
Angebote & Lösungen
Berechnen & Spenden
Aktiv werden
Beratung
Bildung
Klimaschutzfinanzierung
CO₂-Rechner & Spenden
Informieren
Unsere Mission
Arbeiten bei myclimate
News & Presse
Events
Klimaschutzprojekte
Partner & Erfolgsgeschichten
FAQ
Über uns
Kontakt
CO₂-Rechner
Deutschland
zurück
Global English
Svizzera Italiano
Suisse Français
Schweiz Deutsch
Österreich
Deutschland
myclimate uses cookies to provide you with the best possible service. If you would like to continue browsing, please agree to the use of cookies. Read the
data protection
provisions for more information.
Agreed
Unser Newsletter